Das Voyager Syndrom
Digital spart Platz. Archivieren bedeutet: Aus Zeit wird Raum – Regalmeterraum. Digitalisieren bedeutet: Der Raum schrumpft.
weiterlesen
Geisterspiel
Es gibt Mannschaften, die immer Heimrecht haben, und es gibt Spiele, die immer Geisterspiele sind. Es gibt Fußballfelder, die einfach zu klein sind, und es gibt Bälle, die einfach nicht wiederkommen.
weiterlesen
Im Namen des Volkes
Auf dem Programm: Das Volk gegen Peter S.. Das Volk ist nicht erschienen. Der Angeklagte ist geständig. Vielleicht ist das unspektakulär für das Volk. Kein Blut, kein Sex, keine Leichen.
weiterlesen
UniBike
HRW steht für Hochschule Rhein-Waal. Die Uni verleiht Fahrräder und David H. Lehnert kümmert sich um den Fuhrpark.
Der erste Kunde des Tages hat ein Schloss-Problem: Ging auf, geht aber nicht mehr zu. David weiß Rat. Es fehlt an der Schmierflüssigkeit. „We’ll fix this in...
Mutti kommt!
Mutti kommt. Ort und Stunde sind bekannt. Die Stadt rotiert. Anlässe dieser Größenordnung gehören zu den protokollarischen Raritäten. „Viel mehr geht nicht“, sagen sie bei der Polizei. Der Status könnte „Obama minus eins“ genannt werden.
weiterlesen
Wie die Zeit vergeht
b.15 ist öffentliches Nachdenken über die Möglichkeiten des Tanzes. Tänzer und Publikum müssen sich immer wieder neu einlassen.
weiterlesen
Johnnie
Bei Mordgeschichten gibt es am Ende keine Gewinner. Johnnies Geschichte macht da keinen Unterschied.
Johnnies Händedruck hat Schraubstockqualitäten. Nach dem Loslassen bleibt eine körperliche Erinnerung. Auch Sätze können so sein: „Wir sind hier kein Müll, den ihr entsorgen könnt“, sagt Johnnie.
weiterlesen
Bergmanns Treppe
Bergmanns Treppe widersetzt sich der Natur. Abwärts ist der Weg bequem. Die Stufen: Leicht zu nehmen. Kaum steil. Weiter nach unten hin scheinen sie nahtlos
ineinander zu greifen – wie bei einer Rolltreppe auf dem letzten halben Meter – nur, dass es nicht flach wird....