Faktencheck Archive - NN-Online
Start Faktencheck

Faktencheck

Durch eine Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), dem rund 200 Verlage mit einer wöchentlichen Auflage von ca. 49 Mio. Zeitungen angehören, erscheint in den Anzeigenblättern regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen und gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Die vielfach ausgezeichnete Redaktion deckt systematische Missstände auf und
überprüft irreführende Behauptungen.

Faktencheck_Vorschau

Kein Bombenangriff: Tiktok-Video zeigt Großbrand in Bremen

Auf Tiktok teilt eine Person ein Video, das einen Bombenangriff in Deutschland zeigen soll. Das stimmt nicht. Es wurde in Bremen aufgenommen, vermutlich bei einem Großbrand im Jahr 2020. Tiktok ist ein Soziales Netzwerk, auf...
Faktencheck_Vorschau

Deutschland, das sicherste Land der Welt? Ein Vergleich der Jahre 2002 und 2017 führt...

Auf Facebook heißt es, anders als 2002, sei Deutschland im Jahr 2017 nicht mehr das sicherste Land der Welt. Doch der Vergleich ist irreführend: Es gibt unterschiedliche Statistiken zu Sicherheit und jede kommt zu...
Faktencheck_Vorschau

Erste-Hilfe-Kettenbrief: Nein, Husten hilft nicht bei einem Herzinfarkt

Ein Kettenbrief auf Whatsapp empfiehlt „starkes Husten“ als Erste-Hilfe-Maßnahme bei einem Herzinfarkt. Medizinische Fachleute widersprechen: Husten sei bei einem Herzinfarkt nicht wirksam und unter Umständen sogar gefährlich. Es klingt nach einer simplen Erste-Hilfe-Maßnahme: In einem...
Faktencheck_Vorschau

Nein, SPD-Politikerin Aydan Özoğuz forderte keine Integrationssteuer

Im Internet wird ein angebliches Zitat von Aydan Özoğuz verbreitet. Sie habe eine Integrationssteuer in Deutschland gefordert, doch das stimmt nicht. Das erfundene Zitat wurde schon vor acht Jahren in die Welt gesetzt. Die Vizepräsidentin...
Faktencheck_Vorschau

Video zeigt nicht den Schauspieler Kida Khodr Ramadan, der sich eine Schließung der Grenzen...

In einem Video sagt ein Mann, dass er sich „als Migrant“ eine Schließung der Grenzen wünsche. In Sozialen Netzwerken wird behauptet, es handele sich um den Schauspieler Kida Khodr Ramadan. Doch der dementierte dies auf...
Faktencheck_Vorschau

Die hartnäckigsten Narrative der Desinformation im Jahr 2022

Nach zwei Jahren Pandemie beherrschte das Coronavirus 2022 nicht mehr die öffentliche Debatte in Deutschland. Das Faktencheck-Team von CORRECTIV hatte es seit Beginn des Ukraine-Kriegs mit prorussischen Kampagnen zu tun, die Fakes verbreiteten und...
Faktencheck_Vorschau

Gefälschter Artikel: Nein, Elon Musk hilft deutschen Bürgern nicht finanziell mit einer Bitcoin-Seite

Im Netz heißt es: Über ein „Underground“-Bankensystem helfe Elon Musk Personen in Deutschland, Geld zu verdienen. Das berichtet ein angeblicher Bild-Artikel. Doch der Text ist gefälscht und führt zu einer betrügerischen Bitcoin-Webseite. „Elon Musk...
Faktencheck_Vorschau

Nein, die Corona-Impfung macht den Verlauf der Grippe nicht schlimmer

Im Internet verbreitet sich die Behauptung, der Gesundheitsamts-Chef von Victoria in Australien habe gesagt, die Impfung gegen Covid-19 führe zu schwereren Grippeverläufen. Das stimmt nicht – seine Aussage wird falsch interpretiert. Über die Privatnachrichten-App Telegram...
Faktencheck_Vorschau

Gefälschte „Vorschrift“: NRW-Polizeibeamte sollen nicht Straftaten von Ausländern vertuschen

Eine Fälschung aus dem Jahr 2017 macht erneut die Runde. In einem Dokument wurden Polizeibeamte in Nordrhein-Westfalen angeblich aufgefordert, bei Straftaten von Geflüchteten Ermittlungen nicht einzuleiten. Das Innenministerium dementiert. Per Whatsapp erreichte uns ein Bild...
Faktencheck_Vorschau

Nein, das RKI hat das Tragen von FFP2-Masken nicht als gefährlich eingestuft

Angeblich habe das Robert-Koch-Institut das Tragen von FFP2-Masken für gefährlich erklärt, so zumindest heißt es bei Facebook. Doch die Behauptung ist falsch, eine entsprechende Warnung des RKI gibt es nicht. Ein Foto, das angeblich einen Aufsteller...