
Stadt bittet um Vorschläge für „Grüne Couch 2025“
Wirtschaftspreis wird am 20. November verliehen
STRAELEN. Der Wirtschaftspreis „Grüne Couch“ wird am Donnerstag, 20. November, im Rahmen des Straelener Wirtschaftstreffs verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadt seit über 20 Jahren Unternehmen, Vereine, Institutionen und Privatpersonen, die sich in besonderer Weise für Straelen einsetzen und den Standort mit ihren Ideen und ihrem Engagement bereichern.
„Die Grüne Couch ist unser Dankeschön an alle, die mit Tatkraft, Mut und Kreativität unsere Blumenstadt stärken und nachhaltig nach vorne bringen“, erklärt Bürgermeister Bernd Kuse. Die Stadt ruft daher alle Bürger auf, Vorschläge für die diesjährigen Preisträger einzureichen. Im vergangenen Jahr erhielten Thomas und Hans-Peter van Megen von der Gerbera van Megen GbR sowie der Musikverein Herongen für das „Brass Beatz Festival“ die in Kunstharz gelaserte Couch.
Auch 2025 sollen wieder Persönlichkeiten und Organisationen ausgezeichnet werden, die mit innovativen Projekten, cleveren Ideen und nachhaltigem Handeln Vorbildcharakter besitzen. Der Wirtschaftspreis wird an Unternehmen verliehen, die durch ihre Aktivitäten zur Förderung des Standortes beitragen, die Arbeit von Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing unterstützen, die Marke Straelen positiv nach außen darstellen oder auch andere Initiativen zu neuen Ideen inspirieren. Einer der Preise kann zudem an Vereine, Institutionen oder Privatpersonen vergeben werden. „Besonderen Wert legen wir in diesem Jahr erneut auf die Kriterien Innovation und Nachhaltigkeit“, betont Wirtschaftsförderer Uwe Bons. „Das kann sowohl ökologische und soziale Nachhaltigkeit betreffen als auch eine nachhaltige Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir wollen zeigen, dass Fortschritt und Verantwortung in Straelen Hand in Hand gehen.“
Vorschläge können bis zum 17. Oktober per E-Mail an wfg@straelen.de, telefonisch unter 02834/702210 oder persönlich bei der Wirtschaftsförderung im Rathaus eingereicht werden. Über die Vorschläge berät zunächst der Beirat der Straelener Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die endgültige Entscheidung trifft der Rat der Stadt Straelen. Seit der Einführung der „Grünen Couch“ im Jahr 2002 wurden bereits über 50 Preisträger ausgezeichnet. Alle bisherigen Preisträger sind auf der städtischen Website unter www.straelen.de in der Rubrik „Wirtschaft“ zu finden.