Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Markus Römer ist Hauptdarsteller, Produzent und Autor.Foto: Kevin Lauderlein
16. September 2025 Von NN-Online · Niederrhein

Mehr Grasgeflüster, weniger Breaking Bad

„Zündung“ ist eine Coming-of-Age-Tragikomödie vom Niederrhein

NIEDERRHEIN. Mit „Zündung“ startet ein junges Team vom Niederrhein einen Pilotfilm für ein Serienprojekt, das Coming-of-Age, Milieustudie und schwarzen Humor verbindet – frech, authentisch und mit starkem regionalem Bezug.

Die junge Serie vom Niederrhein erzählt von gescheiterten Träumen, heimlichen Sehnsüchten und der Frage: Wie weit gehst du, um endlich dein eigenes Leben zu leben?

Im Mittelpunkt stehen Justin und Torben, die Gras aus einem Wohnwagen verkaufen. Justin ist der Visionär – laut, ruhelos, voller Größenfantasien. Torben dagegen bleibt skeptisch, aber abhängig, weil er keine Alternative sieht. Ihre Welt kippt, als Herr Vogt, ein schüchterner Biolehrer und Stammkunde, in ihre Pläne hineingezogen wird. Vogt, bürgerlich verheiratet und innerlich unerfüllt, bringt das Wissen über Genetik mit – und wird unfreiwillig zum Komplizen. Zwischen Vision und Verdrängung entsteht ein groteskes Dreiecksverhältnis: der Lehrer als Über-Ich, Justin als anarchisches Es, Torben als schwankendes Ich.

„Zündung“ verbindet Coming-of-Age mit Milieustudie und schwarzem Humor. Der Niederrhein wird dabei nicht nur zur Kulisse, sondern zum Hauptdarsteller: Blumenmarkt, Schrebergarten, Kiosk, Feldwege – vertraute Orte verwandeln sich in Schauplätze eines absurden Dramas.

Hinter der Kamera steht ein junges Team aus der Region. Produzent und Hauptdarsteller in Personalunion, selbst Drehbuchautor, bringt seine eigene Perspektive mit: eine Serie von jungen Leuten für junge Leute – und zugleich ein Projekt, das zeigt, wie viel filmisches Potenzial in der Region steckt. Mit Drehorten in Kevelaer (Gartencenter Breuer), Kalkar (Lammers Saal) und Umgebung setzt „Zündung“ ein Statement: authentisch, frech, lokal verwurzelt und trotzdem universell verständlich.

Zum Cast gehören Markus Römer (Alarm für Cobra 11, Der Lehrer, Mord mit Aussicht), Nico Schneider (Tatort Köln, SoKo Köln), Michael Morgenstern – (Münchner Lach- und Schiessgesellschaft, Tatort-München, Soko München), Henry Morales (Tatort, Skylines, Die Wespe), Doris Plenert (Babylon Berlin, In aller Freundschaft, Tatort), Dunja Dogmani (Bettys Diagnose, Lindenstraße), Ramon Kaepper, Mia Palomino (Heute-Show, Die Eifelpraxis) und Janina Kranz (GZSZ, Wochenendrebellen). Regie: Lennard Kuhl (Musikvideos: Cosima – Serpentine Roads, LoSin – Brauch nur Dich, ERT – Pink in Blau, Kurzfilm: Goated (Short Film)).

Markus Römer, Hauptdarsteller, Produzent und Autor, erklärt: „Unsere Stärke liegt in einem jungen, dynamischen Team. Zündung ist eine Serie von jungen Leuten für junge Leute – und gleichzeitig so erzählt, dass auch ein älteres Publikum andocken kann. Ich selbst stehe als Hauptdarsteller vor der Kamera, habe das Buch geschrieben und übernehme die Produktion. Diese Kombination ist sicher ein spannender Aufhänger, weil sie zeigt, wie viel Herzblut und Eigeninitiative in diesem Projekt steckt.

Zündung ist einer der ersten eigenfinanzierten Serienpiloten aus der Region – und die erste Produktion, die den Niederrhein nicht nur als Kulisse nutzt, sondern als echten Hauptdarsteller inszeniert. Gedreht wird in Kevelaer, Kalkar und Umgebung. Authentisch, frech, lokal verwurzelt und trotzdem universell verständlich: Wir wollen zeigen, welches filmische Potenzial hier steckt – vom Kiosk bis zum Wohnwagen am Feldrand.“

Markus Römer ist Hauptdarsteller, Produzent und Autor. Foto: Kevin Lauderlein

Prospekte
weitere Artikel