Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Maike Kersten, Karin Arntz (Werbering) Anna-Lena Piepenbring, Kristina Derks (Stadtwerke), Heidi Meesters, Finja Merten und Yvonne Janßen bei der Übergabe der Spenden. Foto: Stadtwerke Goch
14. November 2025 Von NN-Online · Goch

„White Table Dinner“: Spende für Gocher Tanzgarden

Stadtwerke Goch und Werbering Goch übergaben nun die Zuwendungen an die Karnevalsvereine

GOCH. Ein lauer Sommerabend, weiße Tischdecken, stimmungsvolles Licht und eine Straße voller gut gelaunter Menschen – das erste White Table Dinner in Goch war ein voller Erfolg.

Der Werbering Goch und die Stadtwerke Goch hatten Ende Juni erstmals zu diesem besonderen Abend eingeladen, der ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Ästhetik und lokalem Engagement stand. Anlass waren gleich zwei Jubiläen: 50 Jahre Werbering und zehn Jahre „miteinanderKarte“ der Stadtwerke.

Beim White Table Dinner verwandelte sich die Voßstraße in eine große Freilufttafel. Alle Teilnehmer erschienen in weißer Kleidung, brachten Geschirr, Dekorationen und Speisen mit oder nutzten die kulinarischen Angebote vor Ort. „Wir wollten mit dieser Veranstaltung nicht nur Gemeinschaft schaffen, sondern auch gezielt die Nachwuchsträger im Karneval unterstützen – die Mini-Tanzgarden sind ein wichtiger Bestandteil unserer Stadtgesellschaft“, erklärte Nicole Thissen, Geschäftsführerin des Werberings Goch. Von dem besonderen Abend sollten daher auch die jungen Tänzerinnen und Tänzer der Gocher Karnevalsvereine profitieren. Die Vereine waren im Vorfeld aufgerufen worden, sich mit ihren Mini-Tanzgarden beim Werbering zu melden. Mit der Interessengemeinschaft Pfalzdorfer Karneval, dem Karnevalsclub Concordia, der 1. G.G.K. Rot-Weiß und dem Kolping Karneval Komitee 1885 Goch beteiligten sich vier Vereine an der Aktion. Sie konnten den Abend nutzen, um auf ihre Vereinsarbeit aufmerksam zu machen und gleichzeitig Spenden zu sammeln. Die große Spendenbereitschaft der Gäste war eine willkommene Unterstützung für die Vereinskassen.

Zusätzlich flossen auch die Erlöse aus den Tischreservierungen in die Förderung des karnevalistischen Nachwuchses. Jede der vier Tanzgarden erhält ein Sponsoring in Höhe von 310 Euro. „Im Namen aller teilnehmenden Vereine freue ich mich, dass wir als KCC gemeinsam mit den anderen Garden diese Chance nutzen konnten – Engagement lohnt sich“, sagte Heidi Meesters, Vorsitzende des KCC, bei der Spendenübergabe im Servicecenter der Stadtwerke Goch. Auch dort zeigte sich die Freude über den gelungenen Abend deutlich. „Die Stadtwerke Goch als Partner dieses Events freuen sich, dass wir gemeinsam mit dem Werbering ein Format mit Stil und zugleich mit lokalem Mehrwert realisieren konnten“, betonte Kristina Derks, Leitung Fachbereich Vertrieb, Marketing, Personal & Organisation der Stadtwerke Goch. Die Spendenübergabe bildete den würdigen Abschluss einer Veranstaltung, die mit viel Herz, Engagement und einem klaren Gemeinschaftsgedanken auf die Beine gestellt wurde. Das White Table Dinner hat in Goch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das elegante Konzept wurde von den Teilnehmern begeistert aufgenommen. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist daher nicht ausgeschlossen – erneut mit dem Ziel, Menschen zusammenzubringen und lokale Initiativen zu fördern. Das White Table Dinner ist ein Freiluft-Event, bei dem alle Gäste, ganz in Weiß gekleidet, an einer langen, festlich gedeckten Tafel im öffentlichen Raum gemeinsam essen und feiern. Die Gäste bringen in der Regel ihr eigenes Geschirr, Dekoration und Speisen mit oder nutzen gastronomische Angebote vor Ort. In Goch wurde das Format in diesem Sommer erstmals umgesetzt – ein Abend, der Gemeinschaft, Kreativität und Zusammenhalt in besonderer Atmosphäre vereinte.

Maike Kersten, Karin Arntz (Werbering) Anna-Lena Piepenbring, Kristina Derks (Stadtwerke), Heidi Meesters, Finja Merten und Yvonne Janßen bei der Übergabe der Spenden. Foto: Stadtwerke Goch

Prospekte