Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Sonderpreise für Hommersum
Auszeichnung für den Erhalt der Dorfgaststätte und des Naturschutzgebiets „Untere Nuthseen“
HOMMERSUM. Kürzlich fand die feierliche Überreichung der Auszeichnungen an die Gold-, Silber- und Bronzedörfer des Wettbewerbs 2025 in Nordrhein-Westfalen statt. Die NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) überreichte die Preise im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse der Landwirtschaftskammer NRW in Bad Sassendorf.
Bereits im September hatte die Ministerin die Ergebnisse des Landeswettbewerbs bekannt gegeben: Hommersum erhielt die Silbermedaille. Da die Teilnehmerzahl für jedes Dorf begrenzt war, machten sich für Hommersum Franz Theo Lintzen, Heinrich Deryck, Berta Zielke, Johny Urselmans und Maria Beaupoil aus dem Arbeitskreis auf den Weg nach Bad Sassendorf. Dort trafen sie den neuen Gocher Bürgermeister Stephan Luyven sowie Landrat Christoph Gerwers. Da die Bronze-Gewinner und anschließend die Silber-Gewinner in alphabetischer Reihenfolge aufgerufen wurden, musste die Hommersumer Delegation geduldig auf ihren Auftritt warten. Jedes Dorf durfte im Vorfeld ein Musikstück für den Einmarsch auswählen. Für Hommersum erklang „Die kleine Kneipe“ von Peter Alexander, gespielt von der Band „Splash“. Als die Hommersumer gemeinsam mit Landrat und Bürgermeister die Bühne betraten, schunkelte Ministerin Gorißen Arm in Arm mit Moderatorin Andrea Franken. Anschließend überreichte sie die Auszeichnungen und gratulierte herzlich.
Eine besondere Überraschung folgte, als der Pressesprecher des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes (RSGV), Notker Becker, auf die Bühne gebeten wurde. Der Verband verlieh einen Sonderpreis für das Engagement zum Erhalt der Dorfgaststätte, die von der Stadt erworben und an die Dorfgemeinschaft verpachtet wird. Notker Becker überreichte einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro; damit kann in der Kneipe für die Hommersumer ein großes Fest gefeiert werden, zu dem alle Dorfbewohner eingeladen werden. Anschließend trat der Präsident der Nordrhein-Westfalen-Stiftung für Naturschutz, Eckhard Uhlenberg, auf die Bühne. Er wies darauf hin, dass sich rund zwei Kilometer vom Dorf entfernt das Naturschutzgebiet „Untere Nuthseen mit Nuthgraben“ befindet. Durch Belüftungsmaßnahmen und das Einpflanzen von Seerosen verhindert der örtliche Angelverein ASV Humbert Hommersum dort die Eutrophierung der Gewässer und trägt so zum Erhalt der Pflanzen- und Tierwelt bei. Für dieses Engagement erhielt Hommersum einen weiteren Sonderpreis in Höhe von 1.500 Euro.
Das alles wurde abends im Dorftreff „Bei Regi“ noch spontan gefeiert. Dort fand auch die neue Gewinnerplakette ihren Platz an der Wand.