Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Veranstalter und Sponsoren freuen sich wieder auf „Emmerich im Sommer“. Foto: WfG Emmerich
9. Juli 2024 Von NN-Online · Emmerich

Vierte Auflage von „Emmerich im Sommer“

Eine Tradition mit viel Musik und Programm für jedes Alter – Lichterglanz-Feuerwerk zum Abschluss

EMMERICH. Unter dem Titel „Emmerich im Sommer“ veranstaltet die WfG Emmerich noch bis 27. Juli gemeinsam mit der Stadtbücherei, dem Familienbüro „Ebkes“, dem Jugendcafé, dem Verein MuKie und dem städtischen Eigenbetrieb Kultur Künste Kontakte viele Aktionen in der Emmericher Innenstadt, auf der Rheinpromenade und im Rheinpark.

„In diesem Jahr gehen wir in die vierte Runde von ‚Emmerich im Sommer‘, das Format ist quasi schon Tradition. Ohne unsere treuen Sponsoren wäre das so nicht möglich“, erklärt Bürgermeister Peter Hinze. Rund fünf Wochen lang gibt es in Emmerich ein buntes Programm. „Wir freuen uns, dass in Emmerich erneut ein solch abwechslungsreiches und vielversprechendes Programm geboten wird. Daher unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder die Umsetzung“, erklärt Ludger Braam von der Sparkasse Rhein-Maas, die mit den Stadtwerken Emmerich, Q-Railing und G-Fittings zu den Hauptsponsoren zählt.

„Als verantwortungsvoller, lokaler Akteur ist es uns ein wichtiges Anliegen, die örtliche Wirtschaft und das kulturelle Leben in unserer Stadt zu fördern. Daher tragen wir sehr gerne dazu bei, dass Kulturveranstaltungen, wie ‚Emmerich im Sommer‘ erfolgreich stattfinden können“, sagt Steffen Borth, Geschäftsführer der Stadtwerke.

Aktivitäten in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei bietet Aktivitäten für verschiedene Altersklassen an. So wird es verschiedene Bastel-Aktionen geben, darunter venezianische Masken. Auch ein Tag für Prinzessinnen und Prinzen findet am Schlösschen Borghees statt. Samstags wird in der Stadtbücherei wieder regelmäßig vorgelesen. Auch vom Familienbüro „Ebkes“ werden zahlreiche Mitmachaktionen für Familien und Kinder geboten: von selbstgemachter Knetseife bis hin zum Entenangeln.

Das JuCa plant ebenfalls viele Aktionen in Emmerich, darunter eine Kanufahrt mit Übernachtung, Ausflüge zum Aquuapark in Oberhausen oder zum Minigolfplatz in Elten sowie das JuCa-Dinner.

Die MuKie bietet am 20. Juli ein Picknick am Haus im Park im Rheinpark an. Am 26. Juli gibt es das „JAM-merich“ im Rheinpark.

Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Programmpunkte, die durch die WfG angeboten werden, leicht verändert. „In diesem Jahr haben wir drei Feierabendmärkte, von denen zwei auch Teil von ‚Emmerich im Sommer‘ sind. Statt zusätzlich mehrere kleine Veranstaltungen anzubieten, haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, das Highlight mit einer Bühne mit kostenfreiem Eintritt und dem bekannten Lichterglanz-Feuerwerk zu setzen“, erklärt WfG-Geschäftsführerin Sara Kreipe.

Noch an zwei Donnerstagen, 18. Juli und 15. August, finden von 16 bis 22 Uhr Feierabendmärkte auf dem Neumarkt statt. Bei Essen, Getränken und stimmungsvoller Live-Musik kann hier der Feierabend eingeläutet werden. Für die kleinen Besucher stehen eine Hüpfburg und Ballonkünstler Maik Schugt kostenfrei zur Verfügung.

Abschluss mit zahlreichen Höhepunkten

Am 27. Juli erwartet die Besucher ein Tag voller Höhepunkte, darunter das spektakuläre Lichterglanz-Feuerwerk und ein vielfältiges Bühnenprogramm im Rheinpark – und das alles bei freiem Eintritt. Der Tag startet von 9 bis 13 mit dem Bürger-Frühstück. Bürgermeister Peter Hinze lädt zu Kaffee und Gesprächen auf dem Neumarkt ein. Um 16 Uhr startet dann der Einlass zum Konzertgelände im Rheinpark, das musikalische Bühnenprogramm startet um 17 Uhr. Den Beginn macht die Newcomer-Band „The Testosterons“ aus Wesel. Mit ihrer sympathischen und mitreißenden Live-Performance bringen sie das Publikum ordentlich in Stimmung. Um 18.30 folgt die Band SVAUN aus Nijmegen (NL) mit Gitarrenlast und Atmosphäre. Die Band hat sich erst vor Kurzem gegründet, überzeugt aber bereits mit großem Potential. In den Umbaupausen der Bands wird das Kangoeroe Dweilorkest aus ’s-Heerenberg dafür sorgen, dass die Stimmung nicht abflacht, und verleiht der Veranstaltung einen grenzübergreifenden Herzschlag. Gegen 19.45 Uhr werden „Felkmett“ einen Auszug aus ihrem Repertoire zum Besten geben. Die Party-Rock-Coverband aus Emmerich spielt rund eine Stunde und wird das Publikum für den Hauptact ordentlich auf Temperatur bringen. Der musikalische Höhepunkt des Abends ist die energiegeladene Performance der bekannten Band „Druckluft“ aus Köln. Die Headliner des Events werden mit ihrer einzigartigen Mischung aus Brass, Rock und Pop das Publikum begeistern und für ausgelassene Stimmung sorgen. „Druckluft“, bekannt für ihre mitreißenden Live-Auftritte und eingängigen Songs, wird ab 21 Uhr dem Publikum einheizen.

Gegen 23 Uhr wird der Himmel über Emmerich im strahlenden Lichterglanz erleuchten. Das musikbegleitete Höhenfeuerwerk verwandelt das Rheinpanorama in ein funkelndes Farbenmeer.

Als Late-Night-Special wird „Maveric“ den Rheinpark gegen Mitternacht für eine halbe Stunde zur Malle-Schlagerparty umfunktionieren und somit die Veranstaltung abschließen. Der Emmericher Maveric Hülsmann ist seit einigen Jahren Bestandteil des Ikke-Hüftgold-Imperiums und veröffentlicht regelmäßig Songs unter dem Schlagerstar-Label Summerfield.

Die verschiedenen Stände auf der Rheinpromenade und im Rheinpark bieten eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten, von regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Leckerbissen. Erfrischende Getränke runden das Angebot ab und laden zum Verweilen ein.

Parkplätze stehen den Besuchern bei Aldi (Bahnhofstraße 12), Lidl (Eltenerstraße 17), Jysk (´s-Heerenbergerstraße 46) und im Innenstadtbereich der Stadt Emmerich zur Verfügung.

Veranstalter und Sponsoren freuen sich wieder auf „Emmerich im Sommer“. Foto: WfG Emmerich

Prospekte
weitere Artikel