
Emmerich: Freiheitsfeuer wird am Rathaus entzündet
Rund 100 Läufer nehmen am 5. Mai an der niederländischen Freiheitsstaffel teil
EMMERICH. Emmerich nimmt am Montag, 5. Mai, gemeinsam mit seinen niederländischen Nachbarstädten erneut an der niederländischen Freiheitsstaffel „Bevrijdingsvuurestafette“ teil. Knapp 100 Läufer inklusive Begleitpersonen – davon rund 20 deutsche Teilnehmer – tragen das Feuer vom niederländischen Wageningen bis nach Emmerich und dann weiter nach Gendringen und ’s-Heerenberg. Um 9.15 Uhr werden die Freiheitsstaffel in Emmerich erwartet, um das Freiheitsfeuer feierlich vor dem Rathaus zu entzünden.
Der historische Staffellauf startet um Mitternacht im niederländischen Wageningen, wo am 5. Mai 1945 die Kapitulationsurkunde unterzeichnet wurde. Vor dem historischen Hotel „De Wereld“ in der Stadtmitte brennt das Freiheitsfeuer. Tausende Läufer tragen dieses Feuer in alle Provinzen der Niederlande. Nach 2024 geht es bereits zum zweiten Mal auch über die Grenze nach Emmerich.
In mehreren Teams wird das Feuer durch die Nacht und den Morgen getragen – zu Fuß und mit Radbegleitung. Die Strecke beträgt insgesamt rund 100 Kilometer. Die Laufroute führt von Wageningen über Arnhem, Zevenaar und den Ortsteil Elten nach Emmerich. Von dort aus geht es dann weiter in Richtung Netterden, ’s-Heerenberg und Gendringen. Gegen 9.15 Uhr werden die Läufer am Rathaus in Emmerich erwartet. Dort soll das symbolische Freiheitsfeuer feierlich entzündet werden. Im Anschluss daran lädt Bürgermeister Peter Hinze Teilnehmer und Bürger der drei Gemeinden zu einem grenzüberschreitenden Freiheitsfrühstück in den Saal der Christuskirche ein. Frisch gestärkt geht es dann gegen 10 Uhr weiter in Richtung Niederlande. Die Staffelläufer werden um die Mittagszeit zum Zieleinlauf in Gendringen und ’s-Heerenberg erwartet.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 100 Läufer aus den drei Städten – davon knapp 30 aus Emmerich – das Freiheitsfeuer in die Grenzregion gebracht. Gekrönt wurde diese denkwürdige grenzüberschreitende Veranstaltung von einem gemeinsamen Zieleinlauf aller Sportler auf den Rathausvorplatz in Emmerich. „In den Niederlanden sind die Feierlichkeiten wegen des 80. Jahrestags der Befreiung in diesem Jahr besonders groß. Insofern wird die Freiheitsstaffel mit Sicherheit für die Teilnehmer ziemlich beeindruckend werden. Es freut mich, dass wir – obwohl es ein Montag ist – mit fast 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Emmerich am Start sind und so ein sichtbares Zeichen der grenzüberschreitenden Verbundenheit zeigen könnten“, sagt Tim Terhorst, Pressesprecher der Stadt Emmerich.
Die Euregio Rhein-Waal unterstützt das grenzüberschreitende Freiheitsfrühstück im Rahmen des Programms „80 Jahre Freiheit“.