
St.-Martinus-Schützen in Elten bestätigen Vorstand
Jahreshauptversammlung der Bruderschaft mit Vorstandswahlen und zwei Jubiläen in 2024
Im Rahmen der Versammlung wurden zwölf Neuaufnahmen beschlossen: Eine in der Damenschießgruppe, ein neues Mitglied für den Zug 40, fünf neue Schützenbrüder traten dem Zug 16 bei. Der Elferrat wurde ebenfalls durch fünf neue Mitglieder verstärkt, damit zählt die Bruderschaft aktuell 433 Mitglieder.
Besonders erfreut sich die Bruderschaft an ihrem neuen Präses, Pastor Dr. Égide Muziazia, der damit nicht nur die Nachfolge von Theo van Doornick als Pastor in Elten innehat, sondern auch als Präses in der Bruderschaft eine große Aufgabe übernommen hat. Muziazia hatte sich bereits im zurückliegenden Jahr anlässlich des im Sommer stattfinden Schützenfestes mit großer Freude bereiterklärt, das Amt des Präses in der Bruderschaft zu übernehmen.
Nachdem der neue Präses geistliche Grußworte an die anwesenden Mitglieder gerichtet hatte, verlas Schriftführer Sören Fork Geschäftsbericht 2023 und blickte ausführlich auf das vergangene Jahr zurück.
Für das laufende Jahr sind wieder verschieden Investitionen geplant. Diese wurden in dem vom 1. Kassierer Tobias Derksen aufgestellten Haushaltsplan eingearbeitet und den Mitgliedern vorgestellt. Allen geplanten Investitionen erteilte die Versammlung ihre Zustimmung.
Es schlossen sich die Berichte der Fachgruppen Elferrat, Schießkommission und Jungschützenabteilung an. Alle drei Fachabteilungen wussten Interessantes und von vielen Erfolgen aus dem vergangenen Jahr zu berichten.
Die Vorstandsmitglieder Henry Slagmeulen (1. Brudermeister), Sören Fork (1. Schriftführer), Tobias Derksen (1. Kassierer), Patrick Kuhn (1. Beisitzer), Michael Temmen (3. Beisitzer), Albert Jansen (Bataillonskommandeur), Achim Neerincx (Schießmeister Sport) und Danny Vels (Schießmeister Brauchtum) wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Der Schützenzug 13 wurde 1984 gegründet und besteht nun seit 40 Jahren, die Gratulation und Glückwünsche zu diesem Jubiläum nahm Zugführer Hauptmann Heinz Gerritschen vom entgegen. Auch die Fachgruppe der „Berittenen“ feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: 1974 gegründet, blicken die Reiter auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück.
Aktion geht weiter
Die von der Bruderschaft vor über 35 Jahren ins Leben gerufene Rollstuhlschiebeaktion, bei der in den Sommermonaten Bewohner des St.-Martinus-Stift von Angehörigen der Bruderschaft an verschiedenen Sonntagen mit großer Begeisterung zu einem kleinen Ausflug durch Elten abgeholt werden, wird auch im Jahr 2024 fortgesetzt.
Besonders stolz reflektierte Brudermeister Henry Slagmeulen wieder einmal den großen Solidargedanken in der Bruderschaft: Wie in den zurückliegenden Jahren auch, wurde 2023 von den Schützenbrüdern fleißig gespendet und wurden auch Spendensammelaktionen durchgeführt. So wurde zum Beispiel bei der durchgeführten Haussammlung für die Kriegsgräberpflege wieder ein Betrag von über 4.600 Euro gesammelt.

Dr. Égide Muziazia ist seit Sommer 2023 der Präses der Eltener Bruderschaft. Foto: privat