Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Zum zweiten Mal nach 2022 sind alle Erlöse aus den Startgeldern und Spenden für den Verein „Gänseblümchen-NRW“ gedacht. Foto: privat
8. September 2025 · Corinna Denzer-Schmidt · Goch

Sport und Spaß für den guten Zweck

Auf zwei Strecken geht es wieder durch den Reichswald – mit der Tour werden krebskranke Kinder unterstützt

GOCH. „Wir fahren uns schon einmal für die Jubiläums-Auflage warm“, freut sich Marcus Heubach auf den 14. September. Denn dann findet zum neunten Mal die von der Mountainbike-Gruppe Velo Ciraptor Goch organisierte Benefiztour statt. Unter dem Motto „Gänseblümchen 2.0“ geht es wieder auf zwei Strecken durch den Reichswald.

Zum zweiten Mal nach 2022 sind alle Erlöse aus den Startgeldern und Spenden für den Verein „Gänseblümchen-NRW“ gedacht, der krebskranke Kinder unterstützt. Eingesetzt haben sich die Gocher Mountainbiker schon für die DKMS, die dem Blutkrebs den Kampf angesagt hat, für das Kinderhospiz Regenbogenland, für „Strahlemännchen“, das krebskranken Kindern Herzenswünsche erfüllt und für das Balthasar Kinder- und Jugendhospiz (die NN berichteten mehrfach). Insgesamt wurde bei den Benefiz-Touren bis jetzt die stolze Summe von 33.554,55 Euro erradelt.

Kaum zu glauben, dass es schon fast ein Jahrzehnt her ist, dass die Idee, Sport und den guten Zweck miteinander zu verbinden, aus der Taufe gehoben wurde. Im Oktober 2016 fiel der Startschuss zur ersten Tour „Ride against Blood Cancer“; damals noch mit Start und Ziel im Pfalzdorfer Stadion. Inzwischen hat man bei Lörper Fahrrad, auf der Boschstraße 12, im Gocher Industriegebiet West einen zentraleren Standort mit mehr logistischen Möglichkeiten gefunden. Inhaber Carlo Lörper freut sich, damit zum achten Mal den guten Zweck unterstützen zu können. In diesem Jahr wird außerdem bei einer Tombola als Hauptgewinn ein Gravel-Bike aus dem Hause Lörper verlost. Lose gibt es – bis 13.45 Uhr – für einen Euro vor Ort, die Ziehung erfolgt gegen 14/14.30 Uhr. Es versteht sich von selbst, dass auch die Erlöse aus der Tombola in den Gänseblümchen-Spendentopf fließen! Seit 2016 organisieren Marcus Heubach und seine engagierten Mitstreiter vom Organisationsteam vollkommen ehrenamtlich diese Veranstaltung – nur einmal unterbrochen durch die Pandemie.

Dafür muss immer einiges gestemmt werden: Angefangen bei der Organisation, zu der auch das Einholen der notwendigen Genehmigungen gehört, bis hin zum Markieren der beiden Strecken. So weiß jeder Teilnehmer genau, wo es lang geht. Die Helfer markieren die Strecken wieder einen Tag vor der Tour und entfernen die Hinweise einen Tag danach. Da kommen einige Kilometer zusammen und es bleibt nichts in der Natur zurück. Und immer wieder ergeht der eindringliche Appell, die Markierungen bitte nicht zu verändern oder gar zu entfernen. Denn klar ist, dass sich die Teilnehmer der Benefiztour nicht „einfach so“ durch den Wald bewegen. Eine wichtige Information für andere Radfahrer, Wanderer oder Spaziergänger. Bewährt haben sich die beiden Strecken, die erneut durch den Reichswald und entlang der niederländischen Grenze wieder zurück nach Goch führen. Die 30-Kilometer-Strecke wird auch liebevoll „Waldautobahn“ genannt. Sie ist gut für Anfänger geeignet. Etwas ambitionierter ist die 45-Kilometer-Tour, auf der sogar rund 452 Höhenmeter bewältigt werden. Aber ganz wichtig: Es geht dabei überhaupt nicht um Schnelligkeit, sondern darum, dass jeder Teilnehmer wieder sicher ins Ziel kommt und die Tour in seinem eigenen Tempo fahren kann. Aus Sicherheitsgründen besteht deshalb Helmpflicht und die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

„Auf der Mitte der Strecken gibt es auch wieder eine Verpflegungsstation“, berichtet Marcus Heubach. Ebenso ist mit Bier- und Bratwurststand vor Ort bei Lörper für das leibliche Wohl gesorgt. Und am Velo Ciraptor Infostand kann man sich über den Verein informieren. Marcus Heubach hofft nun, dass sich die Teilnehmerzahl „in Richtung 200“ bewegt. Aus Erfahrung weiß er, dass sich oft noch kurzentschlossene Teilnehmer am Tag der Veranstaltung einfinden. Wer jetzt neugierig geworden ist und sich die Strecken schon einmal vorab ansehen möchte, kann das auf der Homepage(www.velociraptor-goch.eu) tun und die Strecken auch als gpx-Dateien herunterladen. Anmelden kann man sich nur vorab über das Online-Formular auf der Homepage beziehungsweise über einen QR-Code – und natürlich auch am Veranstaltungstag direkt vor Ort. Das Startgeld beträgt zehn Euro.

Ablauf

Start und Ziel: Lörper-Fahrrad, Boschstraße 12 in Goch, Industriegebiet West
Startzeit: 10 Uhr

Anmeldung: Nur vorab per Online-Formular über die Homepage www.velociraptor-goch.eu oder persönlich am Tag der Tour. Die Startgebühr beträgt zehn Euro, der komplette Erlös geht an den Verein Gänseblümchen-NRW. Wer sich am Veranstaltungstag zum Mitmachen entscheidet, kann die Gebühr auch direkt vor Ort bar bezahlen.

Spenden: Auch wer nicht an der Tour teilnimmt, kann vor Ort für den guten Zweck spenden und sich über die Aktion informieren (Spendenkonto etc.)

Für die Teilnehmer der Tour besteht Helmpflicht!

Zum zweiten Mal nach 2022 sind alle Erlöse aus den Startgeldern und Spenden für den Verein „Gänseblümchen-NRW“ gedacht. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel