Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Am Kirmessamstag wird Jutta Bürgers (hier mit ihrem Mann Marco Janßen) feierlich als Königin Jutta II. proklamiert. Foto: privat
7. September 2025 Von NN-Online · Goch

Pfalzdorf feiert mit seiner Königin Jutta II.

Vier Tage Kirmesprogramm mit Proklamation und großem Schützenball

PFALZDORF. Jutta Bürgers heißt die neue Schützenkönigin des Schützenvereins Pfalzdorf 1926.

Mit ihrem Ehemann Marco Janßen wird sie am Kirmes-Samstag, 13. September, gegen 18.30 Uhr von der stellvertretenden Bürgermeisterin der Stadt Goch, Katharina Pleines, auf dem Parkplatz am Vereinslokal „Zum Bahnhof“ die Insignien erhalten und als Königin Jutta II. proklamiert werden.

Begonnen hatte das Schützenfest mit dem Antreten am Vereinslokal. Nach dem Abholen der amtierenden Majestäten am Feuerwehrdepot marschierte der Schützenzug, musikalisch unterstützt vom Fanfarenzug Pfalzdorf, dann zur festlich geschmückten Wiese am Hotel Auler, wo zeitgleich das 16. Oldtimer-Treffen der Freunde vom MSC „Flott-Weg“ Pfalzdorf stattfand. Dort angekommen, begrüßte der 1. Vorsitzende, Johannes Huismann, den amtierenden König Enno I. Huismann mit seiner Königin Hannah I. Janhsen, Prinzessin Frauke Karls, sowie alle angetretenen Schützen des Vereins. Ein besonderer Gruß galt der stellvertretenden Bürgermeisterin Katharina Pleines. Die Vereinsjubilare wurden dann mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.

Es begann nun das Schießen der Jugendabteilung um die Trophäen. Den Kopf des Jugendvogels schoss Tim Zaadelaar, den rechten Flügel errang Marius Karls, während Frauke Karls den linken Flügel für sich gewinnen konnte. Die Würde der Prinzessin errang in diesem Jahr Sarah Hahn mit dem 230. Schuss auf den Rumpf. Parallel zum Schießen der Jugendabteilung schossen die jüngsten Mitglieder mit dem Lasergewehr um die Würde des Schülerprinzen. Hier konnte sich Timo Gommers mit 182 Ringen durchsetzen und ist nun der Schülerprinz 2025. Die Ehrung der erfolgreichen Schützen aus der Jugendabteilung erfolgte im Anschluss an das Schießen durch Katharina Pleines und das amtierende Königspaar. Bei den Herren gab es dann folgende Ergebnisse: Der Kopf fiel mit dem 47. Schuss an Arne Siekmann, den rechten Flügel trennte Christoph Huismann mit dem 69. Schuss vom Rumpf und den linken Flügel kann nach dem 59. Schuss Walter Meischner sein eigen nennen. Nun versammelte sich die Damenabteilung am Gewehr und konnte folgende Ergebnisse vermelden: Der Kopf ging nach dem 70. Schuss an Doris Huismann, den rechten Flügel errang mit dem 68. Schuss Anne-Merle Kohlschreiber und den linken Flügel konnte Heidi Klitschka mit dem 56. Schuss vom Rumpf des Vogels trennen.

Das lang erwartete Königsschießen eröffneten traditionell Katharina Pleines, das amtierende Königspaar sowie alle anwesenden ehemaligen Königinnen mit einem Ehrenschuss. Nun entwickelte sich wieder ein spannender Kampf um die Königswürde, bei dem sich am Ende Jutta Bürgers durchsetzen und mit dem 180. Schuss den Vogel von der Stange holen konnte. Der Jubel war groß und alle freuten sich mit der künftigen Königin und ihrem Ehemann Marco Janßen.

Auch das ist gute Traditon: Nach Königsschießen und Oldtimertreff ist vor der Pfalzdorfer Kirmes. Nicht fehlen dürfen natürlich das Entenangeln, organisiert vom Verein Pfalzdorfer Volksfeste, und das beliebte Kinderkarussell. Denn wieder steht das Wochenende ganz im Zeichen des gemeinsamen Feierns. Vom Freitag, 12. September, bis Montag, 15. September, lockt ein abwechslungsreiches Programm auf die Festwiese am Hotel Auler. Festwirt Konrad Tophofen freut sich auf viele große und kleine Besucher.

Auftakt

Den Auftakt zur Kirmes bildet am Freitag, 12. September, um 17 Uhr, erneut der ökumenische Gottesdienst, der erstmalig auf dem Kirmesplatz stattfindet. Und so sieht der Ablauf am Kirmesfreitag dann aus: Antreten der Vereine um 17.30 Uhr an der katholischen Kirche, Umzug zum Kirmesplatz am Hotel Auler mit Begleitung durch das Tambourkorps Till-Moyland und den Fanfarenzug Pfalzdorf, wo im Anschluss an den Gottesdienst die Kirmeseröffnung mit Fassanstich durch Katharina Pleines stattfindet; nachfolgend gibt es noch ein Platzkonzert. Den Abschluss des ersten Kirmestages bildet dann der Auftritt der Band „Recall“, im Festsaal Tophofen.

Der Samstag, 13. September, steht im Zeichen der Schützen: An diesem Tag werden die neuen Majestäten feierlich proklamiert. Die Schützen treffen sich um 17 Uhr an der Grundschule, an der Hevelingstraße. Danach marschieren sie zum Königshaus, wo sie die Majestäten und die Ehrenschützen abholen. Nach einer kurzen Rast marschieren die Schützen zurück zum Vereinslokal „Zum Bahnhof“; dort auf dem Parkplatz wird die Proklamation gegen 18.30 Uhr stattfinden. Die frischgekrönten Majestäten werden dann zur Kirmes begleitet. Im Anschluss findet der große Schützenball im Saal Tophofen statt. Am Sonntag, 14. September, ist Familientag. Dieser startet um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und lockt ab 13.30 Uhr mit der Kirmesolympiade. Hier können groß und klein Geschicklichkeit und Teamgeist beim Angeln, Dosenwerfen, Dart und Basketball unter Beweis stellen (pro Team fünf Personen). Anmelden kann man sich bis 12.30 Uhr, das Startgeld beträgt 20 Euro pro Team. Neben den sportlichen Aktivitäten sorgen Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl und laden ab 15 Uhr zum Verweilen ein.

Verlosung

Am Montag, 15. September, neigt sich die Kirmes ihrem Ende zu, nicht ohne ein besonderes Highlight, eine große Superverlosung, deren Hauptgewinn drei spektakuläre Fahrten mit dem Heißluftballon sind. Die Gewinner müssen aber bei der Verlosung um 17.30 Uhr anwesend sein, sonst wird neu ausgelost. Die Lose sind bei den Verkäufern der einzelnen Vereine und im Hotel Auler für jeweils einen Euro erhältlich. Die Verlosung organisiert der Verein Pfalzdorfer Volksfeste (VPV). Auch am Kirmesmontag gibt es wieder einen lustigen Wettbewerb: Kirmes-Schlauchziehen. Gesucht werden Teams á vier Personen, die sich bis 17.30 Uhr anmelden können (Startgeld zehn Euro pro Team). Beginn ist um 18.30 Uhr.

An allen Kirmestagen ist der Eintritt im Saal Tophofen frei; die Öffnungszeiten der Kirmes sind am Freitag ab 17 Uhr, am Samstag ab 15 Uhr, am Sonntag ab 12 Uhr und am Montag ab 15 Uhr.

Am Kirmessamstag wird Jutta Bürgers (hier mit ihrem Mann Marco Janßen) feierlich als Königin Jutta II. proklamiert. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel