
Leichtathletik: SV Sonsbeck ist Deutscher Meister
Mit 10.729 Punkten siegte die Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck
SONSBECK. Als sechstes Team mit 10269 Punkte der WU16-Meldeliste reiste die Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck am vergangenen Wochenende nach Leverkusen.
Direkt in der ersten Disziplin, den 3000 Metern, lief Léa Topp mit 10:39,82 min eine neue persönliche Bestzeit. Sophie-Maria Wölk kam auf 11:17,24 min. Damit waren wir bereits eine Minute schneller als in der Qualifikation, Nele Schäfer 12:03,61 min. Beim Kugelstoßen erzielten Kathrin Schnaak mit 11,71 Meter und Karolina Lohre mit 10,99 Meter solide Leistungen, womit das Team die Gesamtführung übernahm. Caitlin Weber stieß als dritte Starterin die Kugel auf 8,94 Meter. Über die 80 Meter Hürden steigerten Jarla Schlütter (13,04 s) und Fiona Brun (13,15 s) ihre Leistungen leicht. Emma Noack lief 13,36 Sekunden. So konnte trotz starker Konkurrenz die Führung behauptet werden.
Diese bauten dann die beiden Speerwerferinnen weiter aus: Emma Noack und Karolina Lohre gewannen beide den Speerwurf mit vier Meter Vorsprung auf die Verfolgerinnen. Emma warf 37,76 Meter, Karolina 37,53 Meter, Caitlin Weber warf den Speer auf 24,97 Meter. Bei den 100 Meter musste man gegenüber den starken Sprintteams Punkte abgeben. Fiona Brun lief 13,40 Sekunden und Lenja Ingendahl 13,46 Sekunden, beide konnten sich gegenüber der Qualifikation steigern. Tamina Thelen lief als dritte 14,16 Sekunden. Trotz allem führte das Team weiterhin die Wertung an, die durch den Diskuswurf noch ausgebaut werden konnte. Katrin Schnaak schleuderte den Diskus auf 33,44 Meter, Lenja Ingendahl auf 26,44 Meter und Caitlin Weber auf 22,17 Meter.
Im Hochsprung überzeugten Karolina Lohre mit neuer persönlicher Bestzeit von 1,53 Meter und Emma Noack mit 1,50 Meter. Jarla Schlütter überquerte die Latte bis 1,38 Meter. Zwar büßte das Team hier Punkte gegenüber Düsseldorf und Hünfeld-Eichenzell-Flieden ein, die Führung blieb jedoch bestehen. Parallel dazu liefen die 800 Meter, Jarla Schlütter siegte mit neuer persönlicher Bestleistung von 2:19,87 Minuten, Marie Knipping wurde Dritte in 2:26,30 min. Damit konnte die Führung in der Teamwertung wieder deutlich ausgebaut werden. Emelie Paß lief die 800 Meter in 2:46,37 Minuten.
Im Weitsprung sprang Lenja Ingendahl solide 5,12 Meter. Katrin Schnaak blieb mit 4,66 Meter hinter den Erwartungen zurück, sodass Fiona Brun mit 4,68 Meter in die Wertung kam. Die Düsseldorferinnen sprangen mit 5,84 Meter und 5,19 Meter deutlich weiter und holten damit 130 Punkte auf. Vor den abschließenden Staffeln begann das große Rechnen. Reichen die 226 Punkte Vorsprung? Schließlich sind die Düsseldorferinnen aktueller Deutscher Meister mit der 4x100 m-Staffel. Die Devise: Kommt die erste Staffel durch, reicht es. Katrin Schnaak übergab sauber auf Fiona Brun. Der Wechsel von Fiona auf Jarla Schlütter war sehr knapp an der Wechselzone, die gelbe Fahne des Kampfrichters ging hoch. Jarla übergab auf Lenja Ingendahl, die die Staffel in 51,69 Sekunden ins Ziel brachte. Nun begann das große Bangen, ob die Staffel disqualifiziert würde. Doch die gelbe Fahne galt dem TSV Bayer 04 Leverkusen, das Ergebnis stand. Als die 10.729 Punkte offiziell bestätigt wurden, war die Freude groß. Letztendlich hätte die Zeit von 53,66 Sekunden der zweiten Staffel Tamina Thelen, Karo Lohre, Caitlin Weber und Emma Noack auch noch zum Titel gereicht.
Deutscher Meister 2025: StG Rhede-Sonsbeck (10.729 Punkte) vor ART Düsseldorf (10.654 Punkte) und der StG Berlin Südwest (10.561 Punkte). Das Team: SV Sonsbeck Caitlin Weber, Emma Noack, Emmy Kluckow, Karolina Lohre, Léa Topp, Lenja Ingendahl, Lynn Ritzerfeld, Nele Schäfer, Tamina Thelen; LAZ Rhede Emelie Paß, Fiona Brun, Jarla Schlütter, Katrin Schnaak, Marie Knipping, Sophie-Maria Wölk; Trainerstab Jürgen Palm, Werner Riedel, Lars Reineke, Ely Niehaus und René Niersmann.