Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der „Froschteich“ in Rees. NN-Foto: Michael Bühs
15. Oktober 2025 Von NN-Online · Rees

Kinder entdecken Rees und bauen ihre „Wünschestadt“

Die „Raumstation“ landet im November im städtischen Jugendhaus Remix

REES. „Kinder entdecken ihre Kommune – ein Stadtplan aus der Kinderperspektive“, lautet der Titel, unter dem das Team Raumstation von Diskurs Niederrhein am Samstag, 8. und am 15. November, ein Projekt zur Demokratiebildung im Jugendhaus Remix in Rees durchführt. Kinder von acht bis zwölf Jahren sind eingeladen, sich zu dem Projekt anzumelden und ihre Stadt aus einer neuen Perspektive zu entdecken.

Wie erleben junge Menschen ihre Stadt? Wo sind ihre Lieblingsorte? Was finden sie spannend und was wünschen sie sich für ihre Zukunft? Diese Fragen stehen an den beiden Projekttagen im Mittelpunkt.

Gemeinsam mit den Fachkräften des Jugenhauses Remix und dem Team Raumstation gehen die Kinder auf Entdeckungstour durch Rees. Mit offenen Augen, Kamera und Skizzenblock erkunden sie Straßen, Plätze und Lieblingsorte und halten fest, was ihnen wichtig ist. Das Projekt ist inklusiv angelegt. Mitmachen können alle Kinder, unabhängig von Herkunft oder Vorerfahrung. Besonders willkommen sind auch Kinder mit Fluchterfahrung. Ziel ist es, die Perspektiven aller Kinder sichtbar zu machen und zu zeigen, wie vielfältig sie ihre Stadt erleben und gestalten möchten.

Ein Stadtplan von Rees aus Kindersicht in 3D

Nach einem warmen Mittagssnack werden die Kinder kreativ tätig: Aus ihren Ideen, Beobachtungen und Wünschen bauen sie aus verschiedenen Materialien ihre „Wünschestadt“ – eine künstlerische Darstellung aus Kindersicht. Der dabei entstehende großflächige Stadtplan in 3D wird anschließend für einige Wochen für Interessierte zur Besichtigung im Reeser Rathaus ausgestellt. Auch Bürgermeister Sebastian Hense wird sich im Jugendhaus Remix ein eigenes Bild von den Ergebnissen des Projekts machen.

Die Projekttage finden am 8. und 15. November in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Jugendhaus Remix statt. Für die Teilnahme werden zwei Gruppen gebildet, die jeweils an einem der beiden Tage in Aktion sein werden. Die Anmeldung erfolgt im Jugendhaus zu den Öffnungszeiten unter Angabe des Tages, an dem das Kind teilnehmen möchte. Für weitere Fragen steht das Team des Remix unter Telefon 02851/51178 zur Verfügung.

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesprogramms „Teilhabe, Demokratiebildung und Extremismus-Prävention für junge Geflüchtete“. Neben dem Jugendhaus Remix und der Zukunftswerkstatt Diskurs Niederrhein ist auch das Kreisjugendamt Kleve am Projekt beteiligt.

Der „Froschteich“ in Rees. NN-Foto: Michael Bühs

Prospekte
weitere Artikel