
Weiden am Bienener Altrhein zurückdrängen
Naturschutzzentrum beim Mitmachtag der Biologischen Stationen in NRW
REES. Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve lädt am Samstag, 25. Oktober, ab 10 Uhr zu einer Pflegeaktion ins Naturschutzgebiet Bienener Altrhein. Bis etwa 13 Uhr sollen junge Weiden am Ufer des Altrheins zurückgeschnitten werden. Dazu sind alle interessierten Helfer eingeladen.
Nebenbei bietet die Pflegeaktion die Möglichkeit, Bereiche des Naturschutzgebiets kennenzulernen, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Am Gewässerufer bilden Pflanzen wie Schilf oder Blutweiderich das sogenannte Röhricht, einen wichtigen Lebensraum für viele Tiere wie das Blaukehlchen oder den Gefleckten Halmläufer. Große Bäume verdrängen das Röhricht jedoch mit der Zeit. Natürliche Ereignisse wie ein Hochwasser schaffen normalerweise neue Röhrichtflächen, was durch Flussbegradigung und Eindeichung heute aber selten geschieht. So ist gelegentliches händisches Eingreifen nötig, um den Lebensraum zu erhalten.
Wer mithelfen möchte, sollte sich bis 23. Oktober beim Naturschutzzentrum melden, per E-Mail an info@nz-kleve.de und unter Telefon 02851/96330. Eigene Gummistiefel sind notwendig, Arbeitshandschuhe und eigene Sägen oder Astscheren willkommen. Treffpunkt ist das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve, Niederstraße 3, in Rees-Bienen. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften ins Gebiet.
Diese Pflegemaßnahme findet im Rahmen des NRW-weiten Mitmachtags der Biologischen Stationen statt. Seit mehr als 30 Jahren engagieren sich die Biologischen Stationen für den Erhalt der der Biologischen Vielfalt in Nordrhein-Westfalen. Das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve wurde im Jahr 1993 gegründet.