Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Landrat Ingo Brohl mit Ehefrau Kathrin und Sohn Emil. NN-Foto: Thomas Langer
29. September 2025 · Thomas Langer · Niederrhein

Ingo Brohl bleibt Landrat im Kreis Wesel

Stichwahl Landrat: Wahlabend mit frühzeitiger Tendenz und keinen Überraschungen

KREIS WESEL. Bei der Stichwahl für den Posten des Landrats des Kreises Wesel hat sich am Sonntag das Ergebnis früh abgezeichnet: Der amtierende Landrat Ingo Brohl (für CDU und Grüne) darf seine zweite Amtszeit antreten, wobei er sich mit recht großem Vorsprung gegen seinen Gegenkandidaten Dr. Peter Paic (SPD) durchsetzen konnte.

Während die Zuschauer live die fortschreitenden Ergebnisse auf zwei Leinwänden und einem Fernseher verfolgten, schritt die Auszählung der Stimmen für den neuen Landrat zügig voran. Entsprechend schnell zeichnete sich auch das Ergebnis ab, Überraschungen gab es – zumindest bei der Landratswahl – an diesem Abend keine mehr: Ingo Brohl tritt seine nächste Amtszeit als Landrat mit 57,38 Prozent der Stimmen an. Sein Mitbewerber Dr. Peter Paic kam auf 42,62 Prozent. Sonderlich hoch fiel die Wahlbeteiligung allerdings nicht aus: Von gerade einmal 369.867 Wahlberechtigten machten nur 37,66 Prozent von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Bei der Hauptwahl zwei Wochen zuvor lag die Beteiligung noch bei 58,15 Prozent.

Nach seinem Sieg dankte Ingo Brohl seinem Kontrahenten nicht nur für einen „fairen Wahlkampf“, sondern zeigte sich auf Nachfrage auch sichtlich befreit: „Ich fühle mich erst einmal erleichtert. Eine Stichwahlkampagne ist immer anstrengend und insofern ist es schön, dass es heute Abend relativ schnell ging, das Ergebnis deutlich war und man den Abend ein bisschen genießen und alles einmal sacken lassen kann.“ Sein Fazit zum Wahlabend fällt entsprechend positiv aus: „Ich bin sehr zufrieden. Ich war aber auch schon mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden, wo ich ja mit 97.000 absoluten Stimmen und 30.000 Stimmen Unterschied schon sehr weit vorne lag. Insofern glaube ich, liegt die Legitimation auch eindeutig bei mir mit diesem starken Wahlergebnis heute in der Stichwahl. Ich freue mich, den Kreis Wesel weiterhin in Zukunft gestalten zu dürfen.“

Was steht jetzt als nächstes für den wiedergewählten Landrat an? „Die Pläne sind erst einmal zu schauen, wie sich Mehrheiten im neuen Kreistag darstellen, aber dann auch zu schauen, dass wir den Kreis weiterhin gut durch viele Herausforderungen führen. Aber auch Zukunftsfragen wie zum Beispiel die Zukunft unserer Förderschulen stehen an. Da müssen wir viel Geld in die Hand nehmen, um den Menschen, die ein Handicap haben, und den Menschen, die mit diesen Kindern arbeiten, eine gute Lernumgebung zu liefern. Weiterhin stehen unsere Berufsschulen im Fokus, weil wir dort die Fachkräfte von morgen ausbilden und damit auch unserer Wirtschaft einen wichtigen Impuls geben. In Moers sind wir ja diesbezüglich jetzt eingezogen, in Dinslaken läuft der Bau gerade und in Wesel läuft auch die Ertüchtigung“, erläuterte Brohl. Darüber hinaus gelte es, jene Dinge gut zu moderieren und zu gestalten, „die eben in Zukunft auf uns zukommen.“

Im Vorfeld seiner nächsten Amtszeit hat der wiedergewählte Landrat auch eine Botschaft für die Bevölkerung: „Wir sollten wertschätzen, dass wir in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung leben dürfen, in der aber auch Mitmachen angesagt ist. Das Engagement in unserer Gesellschaft brauchen wir mehr denn je. Der Konsens, der Kompromiss ist der Wesenskern der Demokratie. Wir haben in den letzten Jahren gut im Kreistag zusammengearbeitet. Dabei sind gute Kompromisse herausgekommen: Das auch in Zukunft wertzuschätzen, wäre mir ein Herzensanliegen.“

Landrat Ingo Brohl mit Ehefrau Kathrin und Sohn Emil. NN-Foto: Thomas Langer

Prospekte
weitere Artikel