Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Hundebestandsaufnahme in Goch
30. September 2025 Von NN-Online · Goch

Hundebestandsaufnahme in Goch

Überprüfung startet am 7. Oktober

GOCH. Die Stadt Goch lässt überprüfen, ob in Gocher Haushalten Hunde gehalten werden, die nicht steuerlich angemeldet sind. Hierzu wurde der Dienstleister Springer Kommunale Dienste beauftragt. Mitarbeiter des Unternehmens suchen ab dem 7. Oktober, voraussichtlich bis zum 15. Februar 2026, alle Haushalte in Goch auf und befragen Anwohner, ob Hunde gehalten werden. Die Befragung findet an der Haus- beziehungsweise Wohnungstür statt, die Haushalte werden nicht betreten. Die Mitarbeiter können sich durch einen von der Stadt Goch ausgestellten Dienstausweis legitimieren. Die Besuche finden montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr, samstags zwischen 10 und 17 Uhr statt. Die Erkenntnisse der Bestandsaufnahme werden an die Stadtverwaltung weitergeleitet. Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, kann die Hundesteuer auch rückwirkend festgesetzt werden. Darüber hinaus ist auch ein Bußgeld möglich, denn eine unterlassene Anmeldung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Aktuell sind in Goch 3.540 Hunde gemeldet. Wer seinen Hund jetzt noch anmelden möchte, findet Infos und die Online-Anmeldung unter www.goch.de/hundesteuer. Infos gibt es zudem bei Michael Schwerdt, unter Telefon 02823/320-228, oder per E-Mail an michael.schwerdt@goch.de.

Prospekte
weitere Artikel