Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Viele Gruppen beteiligen sich am Erntedankumzug. NN-Foto/Archiv: Gerhard Seybert
29. September 2025 Von NN-Online · Goch

Erntedank führt wieder alle zusammen

Pfalzdorf feiert das traditionelle Fest – Erntedankumzug zieht auch in diesem Jahr wieder durch Pfalzdorf

PFALZDORF. „Wir meistern alle Hürden“: Dies könnte sprichwörtlich für das Pfalzdorfer Erntedank stehen. Denn welche Anforderungen an das Erntedankkomitee bei der Vorbereitung des Erntedankfestes gestellt werden, das Pfalzdorfer Erntedankkomitee meistert sie, und bietet den Gästen des Erntedankfestes einen unvergleichlichen Tag.

So soll es auch am 4. Oktober wieder sein, wenn rund um die ehemalige Gaststätte „Schwarzer Adler“ an der Kirchstraße 147 gefeiert wird und der Erntedankzug durch die Straßen zieht. Bereits seit Monaten laufen beim Erntedankkomitee die Vorbereitungen für den Erntedanktag und den Erntedankzug, bei dem wieder die bunt geschmückten Erntedankwagen durch Pfalzdorf ziehen. Sei es beim Basteln von herbstlicher Dekoration, bei der TÜV-Abnahme der Wagen, die am Umzug teilnehmen oder der Zusammenstellung der großen Verlosung. Viele Details sind im Vorfeld geplant worden, um großen und kleinen Besuchern, die an diesem Tag aus Pfalzdorf und dem näheren und weiteren Umkreis zusammenkommen, ein besonders Erlebnis zu bereiten.

Los geht es um 12 Uhr mit dem traditionellen ökumenischen Erntedankgottesdienst in der ehemaligen Evangelischen Ostkirche an der Ecke Kirchstraße/Ostkirchstraße. Daran anschließend geht es zum „Schwarzen Adler“. Hier wird gegen 13 Uhr die Krönung des neuen Kindererntepaares, das in diesem Jahr vom Inklusiven Familienzentrum St. Martinus gestellt wird, erfolgen.

Zugweg

Um 14 Uhr gibt es dann den ersten Höhepunkt des Tages, wenn der traditionelle Erntedankzug auf die Strecke durch Pfalzdorf geht. Angeführt von Erntekönigin Birte Metzelaers von der Gruppe Erntebande und Gochs stellvertretender Bürgermeisterin Katharina Pleines ziehen insgesamt 22 Vereine, Nachbarschaften, Gruppen und Einrichtungen Richtung Katholische Kirche und wieder zurück zum Schwarzen Adler.

Der Erntedankzug zieht in diesem Jahr über den folgenden Zugweg: Kirchstraße (K8), Motzfeldstraße (K8), Rehmannstraße, Bedburger Straße, Hevelingstraße, Reuterstraße, Stadtkamp, Friedenstraße, Kiefernstraße, Leuerstraße, Landwehrstraße, Deekenstraße, Motzfeldstraße (K8), Kirchstraße (K8), „Schwarzer Adler“. Julian de Vries, der Vorsitzende des Erntedankkomitees, hat bezüglich des Umzuges noch weitere Informationen für die Anlieger des Zugweges: „Wir freuen uns darüber, wenn die Anwohner am Zugweg ihre Vorgärten schmücken und viele Menschen am Zugrand stehen. Wir müssen in diesem Jahr gleichzeitig um Verständnis dafür bitten, dass es während des Umzugs an verschiedenen Stellen in Pfalzdorf zu Straßensperrungen kommen wird.“ Hintergrund sind verschärfte Sicherheitsauflagen. De Vries hierzu: „Wir bedanken uns bei der Firma Stahlhandel Breuer, die uns an diesem Tag mit mehreren schweren LKW unterstützt, um die notwendigen Sicherheitsabsperrungen zu gewährleisten.“

Musik

Während des Umzugs sorgen das Tambourkorps Till-Moyland und die Niers Pipes & Drums für Unterhaltung auf dem Gelände des „Schwarzen Adlers“. Nach der Rückkehr des Umzugs, die zwischen 16 und 16.30 Uhr erwartet wird, steht dann die Krönung der neuen Erntekönigin an. Nach der Überreichung der Karl-Heinz-Wessels-Tafel, die das Erntedankkomitee seit einigen Jahren an verdiente Personen und Institutionen vergibt, und nach der gebührenden Verabschiedung von Erntekönigin Birte Metzelaers, wird die stellvertretende Bürgermeisterin Katharina Pleines den Namen der neuen Erntekönigin bekannt geben. Bis dahin ist dieser das am besten gehütete Geheimnis von Pfalzdorf. Untermalt wird das Programm der Krönungsfeierlichkeiten vom Fanfarenzug Pfalzdorf und der Volkstanzgruppe Pfalzdorf.

Ernteball

Für reichliche Verpflegung durch eine große Auswahl an der Kuchentheke und für die Bewirtung mit heißen Speisen durch einheimische Gastronomen ist gesorgt. Auch die Verlosung lockt wieder mit attraktiven Preisen. Um 18 Uhr beginnt dann der Ernteball, und es wird wie in den vergangenen Jahren bis spät in den Abend hinein gefeiert werden.

In der Zeit zwischen 11 und 15.30 Uhr bietet das Dorfauto Pfalzdorf einen Pendeldienst an.

Viele Gruppen beteiligen sich am Erntedankumzug. NN-Foto/Archiv: Gerhard Seybert

Prospekte
weitere Artikel