Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Das 2. Inklusive Amateurtheatertreffen NRW fand im Kevelaerer Konzert- und Bühnenhaus statt. Ein Ort, an dem Begegnung und Inklusion in wunderbarer Atmosphäre gelebt worden sind. Foto: privat
13. Oktober 2025 Von NN-Online · Niederrhein

HuckePack in eine bessere Welt

Inklusives Amateurtheatertreffen NRW wurde von der TheaterWerkstatt Haus Freudenberg ausgerichtet

KEVELAER. Eine Atmosphäre, die Gänsehaut bereitete. Ein Miteinander, das eine bessere Welt aufzeigte. Inklusive Begegnungen, die für die Teilnehmer längst Normalität geworden sind:

Das und so vieles mehr steckte hinter dem 2. Inklusiven Amateuertheatertreffen NRW, dem HuckePack-Festival, das kürzlich im Kevelaerer Konzert- und Bühnenhaus beheimatet war. Auf Einladung der TheaterWerkstatt von Haus Freudenberg, in Kooperation mit dem kulturfördernden Verein wirksam und der Stadt Kevelaer kamen verschiedene Amateurtheatergruppen aus ganz NRW zusammen, um Austausch und inklusive Begegnung sowie eine Zusammenarbeit im kulturellen Bereich auszuweiten. Gefördert wurde das HuckePack-Festival vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (Regionales Kultur Programm NRW). Darüber hinaus standen drei Tage lang verschiedene Workshops rund um das Theaterspiel auf der Agenda: Tanz, Emotionen, Masken, Ausdruck, Stimme oder Fitness auf der Bühne waren nur einige Themen, die begeisterten und die Laienschauspielgruppen bereicherten.

Neben der TheaterWerkstatt von Haus Freudenberg selbst waren es die Gruppen Blindflug aus Oberhausen, TamQuam aus Viersen, das inklusive Maskentheater „Anders eben“ (Essen) sowie das Eintopftheater aus Münster, die ihre aktuellen Stücke auf der Bühne in Kevelaer präsentierten. Darüber hinaus gab es jede Menge Musik, beispielsweise mit dem Theaterchor Niederrhein, sowie Kunstworkshops. „Die inklusive Begegnung der Menschen der Theatergruppen untereinander und mit der Öffentlichkeit, die haben wir mit diesem Festival initiiert. Hier konnten Berührungsängste schwinden, weil Begegnungen auf Augenhöhe entstanden – in Gesprächen, im gemeinsamen Lachen, im Erleben der Aufführungen, in der Musik und der Kunst. Das Festival hat die Menschen eingeladen, diese Normalität selbst zu spüren“, beschrieb Anna Zimmermann-Hacks, Initiatorin und Regisseurin der TheaterWerkstatt. Verschiedene Mitmach-Aktionen, Kommunikationskärtchen an jedem Stehtisch und ein individuelles Memory-Spiel, welches die Teilnehmer durch die drei Tage getragen und immer miteinander ins Gespräch gebracht hat, gehörten dazu.

Die Premiere des Huckepack-Festivals in 2022, initiiert von der Gruppe Blindflug aus Oberhausen, hatte die Aktiven der TheaterWerkstatt derart berührt, dass sie diese Idee weitertragen und unbedingt eine Fortsetzung in die Hand nehmen wollten. Dazu überreichten die Oberhausener der TheaterWerkstatt nun einen Staffelstab – verbunden mit der Hoffnung, dass ein drittes Amateurtheatertreffen NRW auf jeden Fall folgen wird: Auf dass die Menschen sich HuckePack in eine bessere Welt tragen - genauso hat es sich angefühlt.

Das 2. Inklusive Amateurtheatertreffen NRW fand im Kevelaerer Konzert- und Bühnenhaus statt. Ein Ort, an dem Begegnung und Inklusion in wunderbarer Atmosphäre gelebt worden sind. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel