
„Herzenswunsch liegt uns am Herzen“
Nähgruppe vom Freizeit-Treff der Lebenshilfe Unterer Niederrhein überraschte den Verein mit einer Spende
REES. Für Monika Müller war diese Spendenübergabe eine Herzensangelegenheit. Viele Jahre hat die Übungsleiterin vom Freizeit-Treff der Lebenshilfe Unterer Niederrhein selbst als ausgebildete Trauerbegleiterin im Verein Herzenswunsch in Kalkar ehrenamtlich mitgewirkt. Jetzt kehrte sie zurück und überreichte Bianca van Hardeveld, Vorsitzende des Vereins, einen Scheck über 200 Euro. „Mir liegt der Verein nach wie vor am Herzen, denn Ich weiß, wie wichtig und wertvoll die Arbeit hier ist“, begründet sie die Entscheidung.
Der Spendenerlös stammt aus dem Verkauf von selbstgenähten Materialien, die Monika Müller mit einer Nähgruppe vom Freizeit-Treff der Lebenshilfe Unterer Niederrhein handgefertigt hat. Die fünfköpfige Gruppe trifft sich zweimal im Monat und kreiert aus Stoffresten die schönsten Unikate. „Ich freue mich sehr, dass ich meine Leidenschaft für das Nähen hier weitergeben kann“, freut sich die engagierte Ehrenamtlerin der LHUN. „Die Gruppe hat nicht nur großen Spaß an der Arbeit, sondern auch das notwenige Geschick, um die kreativen Ideen umzusetzen.“
Der Verein Herzenswunsch bietet Trauerbegleitung, Gruppenangebote sowie Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche, die den Verlust eines geliebten Menschen erlitten haben. Die Unterstützung der Trauerbewältigung in diesem sensiblen Lebensabschnitt ist von entscheidender Bedeutung, um den Betroffenen zu helfen, ihre Gefühle zu verarbeiten, Hoffnung und Perspektiven zu entwickeln sowie Strategien im Umgang mit wiederkehrenden Trauerschüben zu erarbeiten. „Trauer ist vielfältig,“ weiß Bianca van Hardeveld. „Und wir möchten die Kinder und Jugendlichen darin stärken, diese Trauer auch zu leben.“ Wie wichtig die Arbeit des Vereins ist, zeigen die immer weiter steigenden Bedarfe an Trauerbegleitung. Mittlerweile hilft der Verein Familien am ganzen Unteren Niederrhein. Einmal im Monat besuchen über 20 Kinder die Räumlichkeiten an der Wallstraße, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und um Gemeinschaft zu erfahren. „Wir sind für viele Kinder und Jugendliche ein Anker im Alltag. Wir bieten Raum für alle Fragen, Sorgen und Nöte, die an anderer Stelle vielleicht keinen Platz haben“, bekräftigt Bianca van Hardeveld die Arbeit ihres Teams.
Der Verein Herzenswunsch Niederrhein wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen und finanziert sich durch Spenden. Und da wollte auch Monika Müller helfen. Mit ihrer persönlichen Erfahrung und dem Wissen rund um die Bedeutung des Vereins brauchte sie die Nähgruppe nicht lange von dem Spendenzweck überzeugen. „Die Gruppe war sofort mit meiner Idee einverstanden, das Geld hierhin zu spenden“, freut sich die Übungsleiterin. Und die Freude teilt Bianca van Hardeveld. „Ich bin Moni und der Nähgruppe zutiefst dankbar“, erklärt sie. Damit können wir noch mehr Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen, die mit ihrer Trauer nicht alleine sein sollten.“