Ein Freizeitpark mit Seele
Efteling ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und bietet auch im Herbst und Winter beste Unterhaltung für Jung und Alt
KAATSHEUVEL. Efteling-Fans wissen: Hier geht es nicht nur um Adrenalin, sondern es ist diese ganz besondere Atmosphäre, die die Besucher, kleine wie große, in ihren Bann zieht. Schon von weitem kündigen die Türme und über die Baumwipfel hinaus ragenden Achterbahnschleifen den Ort an, der seit über 70 Jahren Fantasie und Wirklichkeit miteinander vermischt und dabei stets am Puls der Zeit bleibt. Im Herzen von Noord-Brabant werden Märchen lebendig und Tradition und Innovation gehen Hand in Hand. Efteling ist kein Park, den man einfach „besucht“. Es ist ein Ort, den man erlebt – langsam, mit offenen Augen und einem Sinn für Geschichten.
Schon beim Einchecken im Wonder Hotel, das direkt an den Park grenzt, fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Der Stil ist verspielt, trotzdem elegant – mit viel Liebe zum Detail. Überall finden sich kleine Anspielungen auf bekannte Efteling-Märchenfiguren, von tanzenden Schatten an den Wänden bis hin zum (aufgeklebten) Mauseloch neben dem Bett. Man meint fast, nachts schwebe dieses Wolkenschloss über den Himmel und an den Sternen vorbei. Und am Morgen kann es durchaus passieren, dass sich ein Ritter und eine Prinzessin unter die Gäste mischen und sie auf einen Tag voller Magie einstimmen. Die Auswahl am Buffet ist üppig, doch leider drängt die Zeit, denn wer in einem der Park-Hotels übernachtet, darf schon eine halbe Stunde vor Park-Öffnung hinein. Das lohnt sich besonders für die Highlights, die an gut besuchten Tagen natürlich nicht ohne Warteschlangen auskommen. Unbedingt ausprobieren sollte man die Attraktion „Dance Macabre“, die erst im vergangenen Jahr eröffnet hat. Sie steht an jenem Ort, an dem früher das Spookslot die Besucher erschaudern ließ. Die Hommage an das alte Spukhaus ist spürbar – düster, geheimnisvoll, aber mit modernster Technik inszeniert. Wenn die Orgelklänge der „Totentanz“-Melodie ertönen und sich der Boden langsam zu bewegen beginnt, verschmelzen Musik und Bewegung. Ein absolutes „Muss“ für den nächsten Efteling-Besuch. Großer Andrang herrscht meist auch bei den Efteling-Klassikern wie der Holzachterbahn Joris en de Draak, dem Baron 1898, Droomvlucht, Python (mit Looping) oder De Vliegende Hollander. Für die kleineren Besucher steht der Märchenwald sicher ganz oben auf der to-do-Liste, es gibt aber auch viele familientaugliche Fahrgeschäfte, Spielplätze und Shows, die Kinderherzen höher schlagen lassen. Zwischendurch verschafft man sich einen Überblick mittels der auf 45 Meter Höhe schwebenden Pagode, entspannt bei einer 20-minütigen Bootsfahrt oder kürzt Laufwege durch eine Fahrt mit dem Stoomtrein ab. Am Abend sollte man sich die imposante Wassershow Aquanura nicht entgehen lassen. Vorsicht: Je nach Windrichtung und -stärke gibt es (Niesel)Duschen gratis dazu. Nachhaltig ist die Show auch: Auf Feuereffekte und den Einsatz von Propan wurde bei der neuen Wassershow verzichtet und die gesamte Beleuchtung wurde durch LED-Technik ersetzt.
Nach einem Tag voller Erlebnisse im Park wartet ein kulinarisches Highlight im Grand Hotel, einem schmucken Neubau mit historischem Flair und moderner Raffinesse. Neben dem Hotel gibt es hier zwei Restaurants, eine Boutique und ein Schwimmbad mit Spa-Bereich. Fünf Jahre wurde an dem Gebäudekomplex gearbeitet und seit der Eröffnung vor gut drei Monaten ist das Grand Hotel durchgehend ausgebucht. Das Dinner in der Brasserie 7 ist ein Erlebnis für alle Sinne: feine Küche mit sieben „zauberhaften“ Zutaten, begleitet von erstklassigem Service.
Was Efteling so besonders macht, ist die Balance zwischen Nostalgie und Innovation, Familienfreundlichkeit und künstlerischem Anspruch. Musik ist hier überall in der Luft und meist sind es eigens komponierte Stücke, die noch wochenlang im Kopf nachhallen und an eine gute Zeit erinnern. Man spürt einfach, dass hier seit Jahrzehnten mit Leidenschaft gebaut, erzählt und geträumt wird. Wer nach einem ereignisreichen Wochenende zurückfährt, nimmt mehr mit als nur Fotos und Souvenirs. Es bleibt dieses Gefühl, für eine Weile Teil einer anderen Welt gewesen zu sein – einer, in der selbst die Dunkelheit ein bisschen glitzert. Übrigens ist Efteling zu jeder Jahreszeit eine Reise wert: So stimmt ab Mitte November wieder „Winter Efteling“ mit Eislaufbahn, knisternden Feuerkörben und winterlichen Leckereien auf Weihnachten und den Jahreswechsel ein.
Efteling (www.efteling.com/de) liegt in Kaatsheuvel, rund eine Autostunde entfernt von Rotterdam oder Eindhoven. Noch näher liegen Breda, ‘s-Hertogenbosch oder Tilburg und die Anreise vom Niederrhein ist mit ein bis zwei Stunden (je nach Grenznähe) durchaus überschaubar. Es gibt in jedem Fall vieles zu entdecken. Ausführliche Infos und Tipps zu Ausflügen und Reisen in Brabant findet man unter www.visitbrabant.com/de.
Das Grand Hotel entführt in eine andere Zeit. NN-Foto: vs
Pfannkuchen gehört zu einem Besuch in den Niederlanden dazu. Im Park gibt es die zum Beispiel in allen Variationen bei Polles Keuken. NN-Foto: vs
Vom Fahrgeschäft „Pagode“ aus erhält man einen guten Überblick über das Gelände. Der Park umfasst 72 Hektar und ist damit der größte Freizeitpark der Niederlande. NN-Foto: vs
Es muss nicht zwangsläufig hoch hinaus gehen. Efteling bietet auch sanfte Unterhaltung und gibt Gelegenheit zum Durchatmen. NN-Foto: vs
Das Grand Hotel hat seinen ganz eigenen Charme. Der „Kunde ist König“ und wird auch dementsprechend behandelt. Für die Hotelgäste gibt es eine eigene Boutique mit exklusiven Souveniers, die es in den anderen Parkgeschäften nicht gibt. NN-Foto: vs
Prinzessin und Page: In Efteling begegnen einem die Märchenfiguren durchaus auch in der Lobby. NN-Foto: vs
Das bezaubernde Wonder Hotel liegt nur wenige Meter vom Park entfernt. Morgens darf man bereits eine halbe Stunde vor offizieller Park-Öffnung auf das Gelände. NN-Foto: vs