Silberne Kammerplakette für Josef van de Sand
Ehrung für selbstloses Engagement und großes Pflichtbewusstsein
Der ausgebildete Landwirtschaftsmeister war von 1999 bis 2017 Mitglied der Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer sowie der Kreisstelle Kleve und brachte seine fundierten fachlichen Kompetenzen während dieser Zeit in zahlreiche Kammergremien ein. So wirkte er unter anderem im Finanz- und Organisationsausschuss, im Beirat für Rinderhaltung und im Beirat für Tiergesundheit mit.
Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Oliver Beitzel würdigte in seiner Laudatio das selbstlose Engagement und die von großem Pflichtbewusstsein getragene Haltung des ehemaligen Betriebsleiters und langjährig beim LKV Rheinland/NRW tätigen Kontrollassistenten. Josef van de Sand habe sich in besonderer Weise für die Interessen der landwirtschaftlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben eingesetzt und dabei immer auch die unternehmerische Seite im Blick gehabt. Ein persönliches Anliegen seien ihm zum Wohle der Bäuerinnen und Bauern auch der Erhalt und die Weiterentwicklung des kammereigenen Versuchs- und Bildungszentrums Haus Riswick gewesen.
Oliver Beitzel hob zudem das auch außerhalb der Landwirtschaftskammer vielfältige Engagement des Geehrten hervor – unter anderem beim Arbeitnehmerverband Deutscher Milchkontroll- und Tierzuchtbediensteter, in der Kirche und im Deichverband Kleve-Landesgrenze.
Große Verdienste um die Landwirtschaft gewürdigt: Josef van de Sand aus Kleve (M., neben seiner Ehefrau Louise van de Sand) wurde von Vizepräsident Oliver Beitzel (2. v. l.) mit der Silbernen Plakette der Landwirtschaftskammer NRW ausgezeichnet. Zu den Gratulanten zählten Kleves Kreislandwirt Wilhelm Hellmanns (r.), dessen Vorgänger Josef Peters (l.) und Kreisgeschäftsführer und Riswick-Leiter Dr. Franz-Josef Stork (2. v. r.). Foto: LKW NRW