
Badger-Event am Royal Air Force Museum Laarbruch
Einblicke in ein britisches Armee-Camp
WEEZE. Die Badger-Gruppe „Britisch Army Living History“ um Rene Westendorp wird am Freitag, 12. September, gegen Abend wieder ihr Lager auf dem Museumsgelände des Royal Air Force Museums Laarbruch errichten. Für die Besucher des Museums eine Bereicherung bei ihrem Museumsaufenthalt. Während der Öffnungszeiten hat man die Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie so ein britisches Armee-Camp damals ausgesehen hat.
Zur Erklärung: Die Zweite Britische Rheinarmee wurde am 25. August 1945 aus der Britischen Befreiungsarmee gebildet, um die Korpsbezirke zu kontrollieren, die die Militärregierung der britischen Besatzungszone Deutschlands führten. Als die potenzielle Bedrohung durch eine sowjetische Invasion über die Norddeutsche Tiefebene in Westdeutschland zunahm, wurde die BAOR (British Army of the Rhine) stärker für die Verteidigung Westdeutschlands als für dessen Besatzung verantwortlich. Nach der Gründung des Bündnisses im Jahr 1949 wurde sie zur wichtigsten Formation, die den britischen Beitrag zur Nato kontrollierte. Die Gruppe Badger „British Army Living History“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Engagement der britischen Streitkräfte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Ausgestattet mit originalen Fahrzeugen, Kleidung und diversen anderem Equipment, lassen die „Badger“, je nach Event, die innerdeutsche Grenze oder das Headquarter der BAOR wieder zum Leben erwachen.
Die Öffnungszeiten des Museums sind Freitag, Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Kostenloses Parken in unmittelbarer Nähe des Museums ist möglich. Nähere Informationen: www.laarbruch-museum.net und per Mail: info@laarbruch-museum.net.