
Schlammiger Spaß am Airport in Weeze
Mud Masters bieten matschigen Parcours für Teilnehmer jeden Alters
Fast schon traditionell meistern jedes Jahr Zehntausende Teilnehmer den Parcours. Auch die diesjährige Ausgabe steht komplett im Zeichen eines weiteren unvergesslichen Lauferlebnisses.
Die Parcours mit Distanzen von sechs bis 42 Kilometern fordern Ausdauer, Mut und eine große Portion Teamgeist. Ob über wackelige Kletterelemente, durch Eiswasserbecken oder vorbei an elektrisierenden Hindernissen – wer sich den Mud Masters stellt, geht nicht nur körperlich, sondern auch mental an seine Grenzen.
Die Hindernisse bei den Mud Masters sind legendär – nicht nur wegen ihrer Namen, sondern vor allem wegen ihres Designs und der Herausforderung, die sie darstellen. Jedes einzelne ist so konzipiert, dass es eine andere Fähigkeit testet: Kraft, Koordination, Gleichgewichtssinn oder mentale Stärke.
Wer sich der „Execution“ stellt, muss den Sprung ins Ungewisse wagen – denn eine Falltür führt direkt ins eiskalte Wasser. Die „Monkey Bars“ testen die Griffkraft und Körperspannung auf hohem Niveau, während beim berüchtigten „Sizzler“ sogar die Nerven gefordert werden – leichte Stromimpulse erschweren das Durchkommen und sorgen für ein besonderes Kribbeln.
Doch bei aller Herausforderung bleibt das zentrale Element der Mud Masters immer im Fokus: Teamwork. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich wildfremde Menschen gegenseitig unterstützen – sei es beim Hochhelfen über eine Wand, beim gemeinsamen Tragen eines Hinderniselements oder beim motivierenden Zuruf kurz vor dem Ziel. Es sind genau diese Momente, die das Event zu etwas Besonderem machen“, sagt Veranstalter André Skwortsow.
Kleine Helden ganz groß
Ein Highlight für die ganze Familie ist die Family Edition am Sonntag. Hier bekommen auch die Jüngsten ihre Bühne: Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren können gemeinsam mit ihren Eltern oder Geschwistern an einem speziell konzipierten Parcours teilnehmen. Dabei geht es nicht um Zeit oder Leistung – sondern um Spaß, Bewegung und das gemeinsame Erleben eines Abenteuers.
Die Mini-Hindernisse fordern die Kids auf spielerische Weise: Es wird gerutscht, gekrabbelt, balanciert – und natürlich ordentlich im Matsch gewühlt. Ob beim Klettern über kleine Wände, dem Durchqueren von Tunneln oder beim Sprung in weiche Schlammlöcher – der Stolz in den Gesichtern der Kinder im Ziel ist mit dem der Erwachsenen absolut vergleichbar. Und nicht selten sind es die Eltern, die mit einem Augenzwinkern sagen: „Das war anstrengender als gedacht!“