Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Foto: privat
15. April 2025 Von NN-Online · Xanten

„80 Jahre Xanten“: Führung zu den Spuren der Luftmunitionsanstalt 2/VI in der Xantener Hees

Am kommenden Samstag, 19. April, ab 11 Uhr

XANTEN. In Xanten findet am kommenden Samstag, 19. April, um 11 Uhr eine historische Führung zu den Spuren der ehemaligen Luftmunitionsanstalt 2/VI in der Xantener Hees statt. Treffpunkt ist der Parkplatz am Sankt Josef Hospital. Geleitet wird der Rundgang vom Historiker Dr. Ralph Trost, der sich über viele Jahre hinweg intensiv mit der Geschichte der Munitionsanstalt befasst hat.

Wo heute das Krankenhaus steht, befand sich zwischen 1939 und 1945 eine weitläufige Munitionsfertigungsanlage und später ein Munitionslager der Luftwaffe. Die Anlage umfasste rund 25 Kilometer Straßen sowie über 100 Bunker zur Lagerung von Munition und Zündern. Sie war gut getarnt im Waldgebiet der Xantener Hees untergebracht. In den Jahren 1942 und 1944 ereigneten sich dort zwei schwere Unglücke mit Munition, bei denen zahlreiche Zivilisten und Soldaten ums Leben kamen.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Xanten“, die an das Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert, führt Dr. Trost zu heute noch sichtbaren Überresten der sogenannten „Muna“. Dabei erfahren die Teilnehmenden mehr über die Funktion und Geschichte der Anlage. Die Führung verläuft durch unebenes Waldgelände und ist nicht barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zur Führung und zum gesamten Veranstaltungsprogramm sind unter www.navx-xanten.de verfügbar. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Stadt Xanten mit dem Niederrheinischen Altertumsverein Xanten, den Kirchen, Museen und zahlreichen örtlichen Einrichtungen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Foto: privat

Prospekte