
Xanten: Der Herbstmarkt lädt mit „Fast-Food-Meile“ auf den Marktplatz ein
An 70 Ständen kann am 11. und 12. Oktober nach Herzenslust gebummelt werden.
XANTEN. Wenn die Tage wieder dunkler und kälter werden, dann beginnt die gemütliche Zeit des Jahres. In Xanten wird diese traditionell mit dem Herbstmarkt eingeläutet, der am nächsten Samstag und Sonntag, 11. und 12. Oktober, wieder von 11 bis 18 Uhr auf den Xantener Marktplatz einlädt. An 70 Ständen können sich Besucher von verschiedener Handwerkskunst beeindrucken oder von leckeren Speisen verwöhnen lassen.
Teil des Herbstmarktes wird in diesem Jahr auch wieder die „Fast-Food-Meile“ sein. „Sie hat sich etabliert und ist ein Gewinn für alle, weil sie die Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz erhöht“, sagt Nicola Lümmen, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Gewerbetreibender Xanten (IGX), die den Herbstmarkt alljährlich organisiert. Die „Fast-Food-Meile“ zeichne sich dabei nicht nur durch verschiedene gastronomische Angebote, sondern auch durch Tische und Bänke aus, welche den Besuch des Herbstmarktes verbunden mit einer kulinarischen Komponente gemütlich machen würden. Sie sei ebenso wie auf dem Ostermarkt auch beim Herbstmarkt nicht mehr wegzudenken.
Zum gastronomischen Angebot gehört neben Eckerhard Ziegenfuß und seinem Portfolio (unter anderem der beliebte Niederrhein-Döner), auch ein Pommeswagen, Burger, Reibekuchen und eine Kaffeebar. Der Nabu sei darüber hinaus mit seiner beliebten Apfelsaftpresse ebenso wieder vor Ort wie der Rotary Club Xanten, verspricht Sebastian Scholten von der IGX.
„Bei der Sortiments-Ausstellung ist wieder viel Altbewährtes dabei. Wir werden erneut einen bunten Mix aus dekorativen Herbstartikeln haben“, sagt Lümmen. So habe etwa die Korbmacherin aus Sonsbeck abermals ihre Zusage gegeben. Sie sei auch schon beim Ostermarkt dabei gewesen. „Insgesamt haben wir wieder sehr viele selbstgemachte und handwerkliche Sachen dabei“, sagt Lümmen. Dazu würden auch getöpferte Artikel, aber auch Lebensmittel wie Marmeladen, Senf und Öle gehören. Hinzu kämen professionelle Händler, die Lederwaren wie Taschen und Gürtel im Angebot hätten, und Unternehmen aus der Region, die etwa Busreisen oder PV-Anlagen anböten.
Zum Herbstmarkt gehört am Sonntag, 12. Oktober, von 13 bis 18 Uhr auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag der Einzelhändler, für die mit dem Herbstmarkt die wichtigste Zeit des Jahres beginnt. „Man merkt ab September, dass sich die Frequenz in der Stadt verstärkt“, sagt Lümmen. Die Einzelhändler würden beim Herbstmarkt auch gerne die Gelegenheit nutzen, ihre neuen Herbst- und Winterartikel zu präsentieren. Auch die erste Weihnachtsware sei dann schon da. „Man kann sich also schon auf Ideenfindung für Weihnachten begeben“, verspricht Lümmen. Sabrina PetersDer Herbstmarkt bietet mit Blick auf den Xantener Dom jedes Jahr ein vielfältiges Angebot an. NN-Archivfoto: Theo Leie

Redakteurin in Xanten, Kalkar, Rheinberg und Alpen sowie Büderich und Ginderich