Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Ausstellungseröffnung in Geldern: (v.l.) Landrat Christoph Gerwers, Gelderns stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Wolters, David Brands, didaktischer Leiter der Gesamtschule, Daniela Fien, Kommunales Integrationszentrum Kreis Kleve, und York Rieger, Jugendpfleger Kreis Kleve. NN-Foto: Theo Leie
6. März 2025 Von NN-Online · Geldern

„Was‘ los, Deutschland!?“

Ausstellung zum Themenfeld Diskriminierung und Islamfeindlichkeit in Geldern

GELDERN. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Kleve greift mit der Wanderausstellung „Was‘ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ gleich mehrere aktuelle Themen auf. „Gerade junge Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre eigene Identität in einer vielfältigen Gesellschaft zu finden – einer Gesellschaft, die von unterschiedlichen kulturellen und religiösen Prägungen bereichert wird“, blickt Landrat Christoph Gerwers auf die Wanderausstellung, die aktuell in Geldern und im September in Kleve zu sehen sein wird.

Die jugendgerechte Ausstellung thematisiert die Themen „Rassismus“ und „Diskriminierung“ ebenso wie „Religionstoleranz“ und „Islamfeindlichkeit“. Die Gäste der Ausstellung bewegen sich bei ihrem Besuch durch eine multimediale Szenerie von 30 lebensgroßen Figuren in elf Szenen. Über Lautsprecher kommunizieren die Figuren miteinander – über Kopfhörer sind ihre Gedanken zum Gesagten hörbar. Dazu gehören beispielsweise Szenen an der Bushaltestelle, beim Fußball, in der Schule, beim Bewerbungsgespräch, im Café oder am Esstisch. Landrat Gerwers: „Wir erleben derzeit, dass Polarisierung und Vorurteile den gesellschaftlichen Diskurs zunehmend belasten. Diese Ausstellung schafft Raum für Dialoge und ermutigt insbesondere die jungen Besucherinnen und Besucher zu Toleranz und Empathie.“

Sonderöffnung für Schulen

Die kostenfreie Ausstellung in der Gesamtschule Geldern (Königsberger Straße 60 in Geldern) läuft bis zum 28. März. Schulklassen und alle Interessierten sind eingeladen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Kleve hat dazu alle weiterführenden Schulen im Kreisgebiet angeschrieben. Im zeitlichen Kontext liegen die Internationalen Wochen gegen Rassismus (17. bis 30. März) mit dem weltweiten Internationalen Tag gegen Rassismus (21. März) und der Ramadan (28. Februar bis 30. März). Die Ausstellung ist für Besucher geöffnet jeweils montags, mittwochs und donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr. Vormittags gibt es nach Absprache Sonderöffnungszeiten für Schulklassen. Darüber hinaus findet am Donnerstag, 20. März, um 14.30 Uhr in der Gesamtschule Geldern parallel zur Ausstellung der Vortrag „Der Bosnien-Genozid und der Einfluss auf den Rechtsextremismus in Europa“ statt. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.

Die Ausstellung „Was‘ los, Deutschland!?“ wurde von vom Jugend- und Kulturzentrum „CD-Kaserne“ in Celle entwickelt und realisiert. Zu den Fördermittelgebern gehörten das Landesdemokratiezentrum am Landespräventionsrat im Niedersächsischen Justizministerium mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Stiftung Niedersachsen und das Niedersächsische Kultusministerium.

Ausstellungseröffnung in Geldern: (v.l.) Landrat Christoph Gerwers, Gelderns stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Wolters, David Brands, didaktischer Leiter der Gesamtschule, Daniela Fien, Kommunales Integrationszentrum Kreis Kleve, und York Rieger, Jugendpfleger Kreis Kleve. NN-Foto: Theo Leie

Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Prospekte
weitere Artikel