Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Spendenübergabe im Stadtbad Rees: (v. l.) Michael Roos, Angela Hommen (beide VVV), Luise Weißenbach (Badleiterin), Michael Arts-Meulenkamp (1. Vorsitzender VVV). Foto: VVV Rees
29. Oktober 2025 Von NN-Online · Rees

VVV spendet für Hallenbad Rees neues Wasserspielgerät

Eineinhalb Meter hohe Rutsche für 2.000 Euro – weitere Projekte in Umsetzung

REES. Dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Rees (VVV) verdankt die Rheinstadt die Anschaffung vieler hochwertiger Skulpturen, meist aus Bronze. Die neueste Figur, die der VVV der Öffentlichkeit übergeben konnte, ist dagegen aus Plastik und schwimmt im Reeser Hallenbad.

„Wir wollen nicht nur Skulpturen schaffen, die hauptsächlich ältere Menschen ansprechen“, sagt Michael Arts-Meulenkamp, der 1. Vorsitzende des VVV, „sondern auch ein Zeichen setzen für junge Menschen.“ Das tat der VVV, in dem er mit einer Spende von 2.000 Euro die Anschaffung eines Wasserspielgerätes unterstützte. Die andere Hälfte finanzierten die Stadtwerke.

„Bei dem Spielgerät handelt es sich um eine rund eineinhalb Meter hohe Rutsche, die fest auf dem Boden des Stadtbades befestigt werden kann“, sagt Badleiterin Luise Weißenbach. Der Schwimmkörper hat eine Fläche von rund vier mal drei Metern und wird ab sofort an jedem dritten Samstag im Monat aufgebaut. „Im Rahmen der Spielenachmittage von 13 bis 16 Uhr erfreut sich das Spielgerät bereits jetzt großer Beliebtheit“, sagt Weißenbach weiter.

Das hochwertige Wasserspielgerät wurde beim Bocholter Unternehmen Wibit-Sports gekauft. Die Firma verkauft ihre Produkte und komplette Wasserparks weltweit in mehr als 100 Ländern. Sie stehen sogar mit dem größten schwimmenden Park für 700 Personen im Guinness Buch der Rekorde. Es ist ein Vorteil für Wartung oder Reparaturen, wenn sich der Hersteller in der Umgebung befindet. In der Vergangenheit wurde bereits ein Schwimmgerät von Wibit-Sports ausgeliehen und bei einer Karnevalsveranstaltung im Reeser Hallenbad eingesetzt. Schon damals waren die Kinder begeistert.

Der VVV hat darüber hinaus weitere Projekte in der Umsetzung. So soll ein Erinnerungsbauwerk für das Falltor und ein Trauerbriefkasten auf dem Friedhof realisiert werden. Ein Schwimmgerät für die Reeser Kinder und auch für die Besucher von außerhalb passt in das neue, frische Konzept des VVV. Nach einer Verjüngung des Vorstands sollen auch einige neue Wege beschritten werden. Spätestens bei der nächsten Jahreshauptversammlung im Juli werden neue Ideen vorgestellt. Aber Bbewährtes soll trotzdem erhalten bleiben – auch neue Skulpturen sind in der Planung.

Spendenübergabe im Stadtbad Rees: (v. l.) Michael Roos, Angela Hommen (beide VVV), Luise Weißenbach (Badleiterin), Michael Arts-Meulenkamp (1. Vorsitzender VVV). Foto: VVV Rees

Prospekte