Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
In der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern stellten sich die Politiker den Fragen der Schüler.NN-Foto: Theo Leie
11. September 2025 Von NN-Online · Geldern

„Von der Skala zur Kniebeuge – Politik in Bewegung“

Kreissportbund Kleve hatte Schüler und Politiker zur Podiumsdiskussion vor der Kommunalwahl eingeladen

GELDERN. Die Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums in Geldern war voll besetzt, als sich zehn Politiker aus fünf Parteien den Fragen der jungen Generation stellten. Jeweils zwei Vertretende von CDU, SPD, FDP, den Grünen und der Linken diskutierten vor den Oberstufen der beiden Gelderner Gymnasien über Themen, die die Stadt bewegen - teils mit Worten, teils auch ohne. Eingeladen hatte der Kreissportbund Kleve, der mit der Veranstaltung seinem Auftrag zur politischen Bildung nachging.

Um die 90-minütige Veranstaltung interessant für die Jugendlichen zu gestalten, mussten sich die Politiker den Fragen und Thesen auf verschiedensten Weisen stellen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die Politiker auch einige persönliche Fragen zu Geldern beantworteten, startete die Veranstaltung mit einem Skalaspiel. Zu Thesen wie ,,Gendern sollte in Schulen in der Sprache integriert werden“ oder ,,Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse sollten einen Führerschein zur Nutzung der Sozialen Medien machen“ positionierten sich die Politiker auf der Bühne zwischen „Stimme zu“ und „Stimme nicht zu“, ohne dabei verbal Stellung nehmen zu dürfen. Im Anschluss begann die eigentliche Podiumsdiskussion. Zu Themen wie Freizeit und Kultur, ÖPNV, mentale Gesundheit oder Digitalisierung durften die Parteien jeweils eine Minute Stellung beziehen. Auch die Schüler konnten im Vorfeld Fragen einreichen, die dann in der Runde aufgegriffen wurden.

Das Ende der Veranstaltung markierte ein bewegter Abschluss, welcher aus einfachen Ja-Nein-Fragen zu politischen wie auch persönlichen Themen für die Politiker bestand. Jedoch durfte auch hier nicht gesprochen werden. Stattdessen machte, wer zustimmen wollte eine Kniebeuge, wer die Frage verneinen wollte hingegen einen Schritt zurück. So entstand neben einem erneut anschaulichen Meinungsbild auch großes Gelächter unter allen Anwesenden.

„Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg - sowohl für die Schülerinnen und Schüler, die sich ein besseres Bild davon machen konnten, wo sie am 14. September ihr Kreuz setzen, als auch für die Politiker und Politikerinnen, welche sich vor den Erstwählern präsentierten“, resümiert der Kreissportbund Kleve.

In der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern stellten sich die Politiker den Fragen der Schüler.NN-Foto: Theo Leie

Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Prospekte
weitere Artikel