
Viel Spannung bei der 65. Kleinkaliber-Meisterschaft
Ausrichter war die St. Michaelis Schützenbruderschaft Rheinberg
Es folgten Wettbewerbe in den vier Klassen um den Titel eines Stadtmeisters. Diese wurden jeweils in Mannschaft- und Einzelwertung ausgetragen.
Stadtmeister der Mannschaft Damenklasse wurde die St. Evermarus Borth mit 182 Ringen, vor der Mannschaft des BSV Millingen (179 Ringen). Den Einzeltitel der Damenklasse konnte sich Janina Elsner vom BSV Millingen mit 49 Ringen sichern, vor Claudia Chindemi St. Evermarus Borth (48 Ringen) und Nicole Schmitz St. Michaelis (47 Ringen).
In der Mannschaft Schützenklasse gewann der Ausrichter, die St. Michaelis Schützenbruderschaft mit 182 Ringen. In der Schützen-Einzelklasse wurde es noch einmal spannend, da die ersten drei Mannschaften die gleiche Ringzahl erschossen haben. Wenn dies passiert, zählt das schönere Schlussbild, daher geht der erste Platz an Oliver Elsner vom BSV Millingen, gefolgt von Rolf Morche von der St. Michaelis Schützenbruderschaft sowie Alexander Pachta von der St. Michaelis, alle drei mit 48 Ringern.
Stadtmeister der Mannschaft Seniorenklasse wurde die St. Sebastianus/St. Georgius Rheinberg mit 140 Ringen, gefolgt von der St. Evermarus Borth mit 138 Ringen.
Einzelergebnisse der Seniorenklasse gewann Heinz-Hermann Görtz von St. Johannes Nepomuk Alpsray mit 48 Ringen, gefolgt von Alex Dormann von der St. Evermarus Borth (48 Ringen) sowie Horst Laakmann von der St. Sebastianus/St. Georgius Rheinberg (48 Ringen).
Die begehrte KK-Stadtmeisterschaftsscheibe gewann der 2. Brudermeister der St. Johannes Nepomuk, Mark Haustein.
Es war ein schöner Tag im Beisammensein aller Vereine, ein großer Dank geht an das Schießmeister-Team von Jörg Klopertanz sowie die Frauen der St. Michaelis für ihre Salat- und Kuchenspenden.