Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Das Rollstuhltransportrad eignet sich für den Transport von Personen als auch für Lasten und sperrige Güter. Foto: Stadt Kleve
19. November 2025 Von NN-Online · Kleve

Teilhabe an Mobilität

Städtisches Rollstuhlrad ab sofort kostenfrei entleihbar

KLEVE. Bereits seit einigen Jahren verleiht die Stadt Kleve über www.kleve.de/lastenrad zwei elektrische Lastenfahrräder kostenlos an Bürger, damit alle Klever diese Form der Mobilität ausprobieren und nutzen können. Im Sinne der Teilhabe hat die Stadt Kleve auf Beschluss des Stadtrates jetzt ein weiteres E-Lastenrad angeschafft, welches als Rollstuhltransportrad nutzbar ist.

Ein Fahrer kann auf einer kippbaren Transportplattform des neuen Fahrrads eine Person im Rollstuhl transportieren. Ab sofort kann das neue Rad kostenfrei stunden- oder tageweise entliehen werden. Vor Ort kümmert sich das Architekturbüro MV² direkt neben der Klever Radstation am Bahnhof, Bahnhofsplatz 10 A, um den Verleih des Rollstuhltransportrads. Mit dieser Initiative möchte die Stadt ein lokales Umdenken zur Herstellung von klimaschonender Mobilität für alle fördern. „Das städtische E-Rollstuhltransportrad verbessert die Mobilitätsmöglichkeiten und gewährleistet die Teilhabe an Mobilität für alle Menschen“, freut sich Markus Dahmen, Bürgermeister der Stadt Kleve, über den Start des Angebotes. Pascale van Koeverden, Radverkehrsbeauftragte der Stadt Kleve, wirbt für das neu angeschaffte elektrische Rollstuhlrad: „Wer möchte, kann sich das E-Rollstuhlrad ab sofort kostenfrei ausleihen. Bei der Benutzung des Fahrrads können Rollstuhlfahrende im Rollstuhl sitzen bleiben. Es wird allerdings eine zweite Person als Fahrerin oder Fahrer des Rollstuhlrads benötigt.“ Mit dem neuen Angebot sollen zudem CO2- und Lärmemissionen vermieden und damit den Anforderungen des kontinuierlich umgesetzten Radverkehrs- und Mobilitätskonzeptes sowie des Klimaschutzfahrplans der Stadt Kleve Rechnung getragen werden. Das Rollstuhltransportrad Van Raam Velo Plus 3 eignet sich für den Transport von Personen als auch für Lasten und sperrige Güter. Es ermöglicht den Transport von Rollstühlen mithilfe einer kippbaren Auffahrtsplatte im Frontbereich. Der leistungsstarke Motor ermöglicht eine mühelose Fortbewegung. Für die Nutzung gilt ein maximales Passagiergewicht inklusive Rollstuhl von 140 Kilo und ein maximales Fahrergewicht von 110 Kilo. Die Rollstuhlfixierung ist geeignet für handbewegte Rollstühle bis zu einer Breite von 72 Zentimeter. Grundsätzliche Fragen und Anregungen zu dem Angebot können an die Radverkehrskoordinatorin der Stadt Kleve Pascale van Koeverden gerichtet werden, entweder telefonisch unter 02821/ 84322 oder per E-Mail an pascale.van.koeverden@kleve.de.

Das Rollstuhltransportrad eignet sich für den Transport von Personen als auch für Lasten und sperrige Güter. Foto: Stadt Kleve

Prospekte
weitere Artikel