Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Organisatoren des Stadtfestes (v.l.): Mina van Lutterveld, Verena Rohde und Janine Eckhardt von der WTM. Foto: WTM
12. Juli 2025 Von NN-Online · Kleve

Stadtfest „Kleve verein(t)“

Stadtfest am 28. September verbindet Gemeinschaft, Engagement und Sport

KLEVE. Unter dem Motto „Kleve verein(t)“ lädt die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve (WTM) am Sonntag, 28. September, wieder zu einem besonderen Stadtfest ein, das Gemeinschaft, Engagement und Sport auf unterschiedliche Weise verbindet. Von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich die Klever Innenstadt in eine lebendige Bühne für Vereinsleben, Mitmachaktionen und sportliche Highlights.

Ein Besuch in Kleve lohnt sich an diesem Tag gleich mehrfach. Bereits am Vormittag lädt die Klever Gastronomie zum gemütlichen Sonntagsfrühstück in der Innenstadt ein. Von 13 bis 18 Uhr öffnen zudem die Einzelhändler ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Ergänzt wird das Angebot durch einen „Second Chic“ – Mode & Deko Markt an der Lohstätte. „Hier trifft nachhaltiger Stil auf originelle Einzelstücke, die jedem Zuhause und Outfit das gewisse Etwas verleihen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und viele liebe Besucher, die gemeinsam mit uns Second-Hand zum neuen Lieblingsstil machen“, sagt der Mitorganisator Christoph Gebhardt von Tres Chig Studio. Standkarten können zu je 35 Euro in der Tourist Information, Minoritenplatz 2, erworben werden.

„Das Stadtfest „Kleve verein(t)“ zeigt, was unsere Stadt lebendig macht: Ehrenamt, Vielfalt und gemeinsame Erlebnisse. Wir laden alle herzlich ein, einen Tag voller Begegnungen und spannender Aktionen für Groß und Klein gemeinsam zu verbringen“, freut sich Verena Rohde, Geschäftsführerin der WTM. Sport-, Kultur- und Sozialvereine aus Kleve präsentieren sich mit Informationsständen, Mitmachaktionen und selbstproduzierten Waren. Die Besucher können sich über die vielfältigen Angebote informieren, direkt aktiv werden und bei Interesse gleich vor Ort Kontakte knüpfen – eine ideale Gelegenheit, sich ehrenamtlich zu engagieren oder ein neues Hobby zu entdecken. Gleichzeitig bietet das Fest eine ideale Plattform für die Vereine, neue Mitglieder zu gewinnen, die Vereinskasse aufzubessern und somit das Ehrenamt in der Region zu stärken. Interessierte Vereine können sich an die WTM wenden per Mail an info@wtm-kleve.de oder Telefon 02821/ 84806 oder die Teilnahme direkt in dem Beteiligungsportal NRW unter Beteiligungen in Kleve anmelden. „Der ‚Tag der Vereine‘ fand zuletzt 2023 statt und wurde von vielen Bürgern sowie Vereinsaktiven als inspirierendes Forum des Austauschs geschätzt. In diesem Jahr wird das bewährte Konzept weiterentwickelt und in das Stadtfest ‚Kleve verein(t)‘ eingebettet – mit einem erweiterten Programm, neuen Mitmachangeboten und mehr Raum zur Begegnung“, erklärt Mina van Lutterveld (WTM).

Ein besonderes Highlight an diesem Tag: Die bundesweite Biathlon-Tour macht Halt in Kleve! Zuletzt vor neun Jahren war die Schwanenstadt zum ersten Mal Etappengastgeber – jetzt ist es wieder so weit. Auf Einladung der WTM und mit Unterstützung des Kreissportbundes Kleve können Neugierige und Sportbegeisterte die Faszination Biathlon hautnah erleben. Zwischen 12 und 18 Uhr können Interessierte den Skilanglauf-Thoraxtrainer testen und mit authentischen Biathlongewehren auf Ziele schießen. Das Equipment entspricht dabei dem echten Wettkampfgefühl – sicher, spannend und für jede Altersgruppe ab zwölf Jahren geeignet. Ab 13 Uhr startet das sportliche Duell um den Titel der Biathlonstaffel-Kreismeisterschaft. Vierköpfige Teams treten im Skilanglauf-Cardio und anschließendem Stehendschießen auf 45 mm-Ziele in zehn Meter Entfernung gegeneinander an. Das Mindestalter beträgt zwölf Jahre, gemischte Teams sind ausdrücklich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Voranmeldung ist erforderlich über die Internetseite der Biathlon-Tour 2025 unter Tourstation Kleve am 28. September.

Organisatoren des Stadtfestes (v.l.): Mina van Lutterveld, Verena Rohde und Janine Eckhardt von der WTM. Foto: WTM

Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Prospekte
weitere Artikel