Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Stadt Xanten begrüßt die Neubürger beim Empfang
12. September 2025 Von NN-Online · Xanten

Stadt Xanten begrüßt die Neubürger beim Empfang

XANTEN. Im großen Sitzungssaal des Xantener Rathauses fand der traditionelle Neubürgerempfang der Stadt Xanten statt. Xantens Bürgermeister Thomas Görtz begrüßte die neuen Bürger und führte durch das Programm. Gleich zu Beginn nahm er ein Stück Holz zur Hand – ein Mitbringsel vom Vogelschießen der St.-Helena-Schützen. Damit schlug er einen Bogen zu den zahlreichen Vereinen und dem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement in Xanten, das er den Neubürgern besonders ans Herz legte. Musikalisch eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Cellistinnen Johanna Senger und Lisa Rößeler von der Dom-Musikschule Xanten. Sie spielten das Präludium aus der dritten Cello-Suite von Johann Sebastian Bach. Im weiteren Verlauf trat die Chorgemeinschaft Lüttingen auf und sorgte mit ihren Darbietungen für eine besondere Atmosphäre. Ein zentrales Element des Empfangs bildete eine Talkrunde, in der Bürgermeister Görtz gemeinsam mit verschiedenen Vertretern des städtischen Lebens ins Gespräch kam. Mit dabei waren Valerie Petit von der Dom-Musikschule, die zugleich die Städtepartnerschaften betreut, Marcel Schmidt als Einheitsführer der Löscheinheit Xanten-Mitte der Freiwilligen Feuerwehr sowie Klaus Wolfertz und Anette Artz von der Fairtrade-Steuerungsgruppe. Sie stellten ihre Arbeit vor und gaben Einblicke in die Vielfalt der Aktivitäten, die Xanten prägen. Nach einem weiteren musikalischen Beitrag der Chorgemeinschaft Lüttingen bestand Gelegenheit zum Austausch. Bei Kaffee und Kuchen nutzten viele Gäste die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte in ihrer neuen Heimat zu knüpfen. NN-Foto: Theo Leie
Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Prospekte
weitere Artikel