Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Sonntagsgottesdienst aus Kevelaer kommt ins Radio
25. September 2025 Von NN-Online · Kevelaer

Sonntagsgottesdienst aus Kevelaer kommt ins Radio

Deutschlandfunk sendet aus der Marienbasilika

KEVELAER. Live aus dem niederrheinischen Marienwallfahrtsort Kevelaer überträgt der Deutschlandfunk (DLF) den Radiogottesdienst am Sonntag, 28. September, nach den 10-Uhr-Nachrichten. Zelebrant ist Pfarrer Sebastian Frye, für den musikalischen Rahmen sorgen Kantor Sebastian Piel, Organist Elmar Lehnen und der Knabenchor St. Marien Kevelaer.

In seiner Predigt wird Frye seinen Blick auf all jene Menschen werfen, die Jesus zu Lebzeiten gefolgt waren, sich im Angesicht des Todes aber abgewandt hatten und ergründen, warum ihm bei der Kreuzigung nur so wenige seiner Vertrauten beistanden. Außerdem wird Frye erklären, welche Rolle die Menschen spielen, die trotz allen Leides und trotz aller Angst bei Jesus blieben – unter ihnen seine Mutter Maria, die in Kevelaer als „Trösterin der Betrübten“ verehrt wird. Seine zentrale Botschaft aus dem Wallfahrtsort: „Da, wo ich vor dem Kreuz weggelaufen bin – aus Angst, aus Schmerz, aus Enttäuschung – da hält die Trösterin der Betrübten das Feuer der Hoffnung wach.

Die Ehren- und Hauptamtlichen im Wallfahrtsort haben sich intensiv auf die Liveübertragung vorbereitet und „viele Stunden in der Basilika geprobt, denn es bei solchen Übertragungen geht es um Sekunden“, sagt Johanna Vering von der Rundfunkarbeit des Bistums Münster. Sie ist froh und dankbar, dass die Kevelaerer mit so viel Engagement dabei sind, schließlich sind über das Radio rund 430.000 Menschen mit Kevelaer verbunden.

Der Radiogottesdienst ist einer von vier bis fünf Gottesdiensten, die im WDR oder im DLF gesendet werden.

Prospekte
weitere Artikel