
Aktionswoche der seelischen Gesundheit
Kostenfreie Veranstaltungen für Frauen in Kevelaer
KEVELAER. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) im Kreis Kleve beteiligt sich vom 13. bis 17. Oktober an der bundesweiten Aktionswoche der seelischen Gesundheit. Unter dem Motto „Lasst Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ finden an fünf Abenden in Folge kostenfreie Veranstaltungen in der Holbeinstraße 1 in Kevelaer statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ziel ist es, Frauen in ihrer psychischen Gesundheit zu stärken und ihnen Anregungen für mehr Stabilität, Selbstfürsorge und Resilienz zu geben. Gerade Frauen tragen im Alltag oft besondere Belastungen – umso wichtiger sind niedrigschwellige Angebote, die Wissen vermitteln und zum Austausch ermutigen.
Das Programm im Überblick: Montag, 13. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, „Stress und Resilienz“. Referentin: Karin Schlebusch, Sozial- und Entspannungspädagogin. Einführender Vortrag über Ursachen und Auswirkungen von Stress. Neben theoretischen Grundlagen lernen die Teilnehmerinnen praktische Methoden kennen – darunter die progressive Muskelentspannung nach Jacobson.
Dienstag, 14. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, „Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag“, Referentin: Ruth Plege, Achtsamkeits-Coach. Die Expertin für Achtsamkeitspraxis stellt Achtsamkeit als Methode zur Stärkung der mentalen Gesundheit vor, leitet praktische Übungen an und zeigt, wie Selbstfürsorge gelingen kann. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Coach und bietet über ihre eigene Praxis und Website vielfältige Angebote im Bereich Achtsamkeitstraining an. Weitere Infos: https://www.impulse-der-achtsamkeit.de.
Mittwoch, 15. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, „Seelische Gesundheit stärken – Umgang mit belastenden Erfahrungen“, Referentin: Prof. Dr. Eni S. Becker, Radboud Universität Nijmegen. Belastende oder traumatische Erlebnisse können das Leben tief erschüttern. Prof. Dr. Becker erklärt, wie Stressreaktionen entstehen, welche Folgen wie posttraumatische Belastung auftreten können, und gibt konkrete Tipps, wie Frauen wieder Stabilität finden.
Donnerstag, 16. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr, „Worte lassen – Frauen bringen abends ihre Worte auf Papier“. Referentin: Mareike van Elsbergen, Poesie- und Bibliotherapeutin. In dieser kreativen Abendrunde stehen Sprache und Ausdruck im Mittelpunkt. Spielerische Übungen und das bewusste Formulieren eigener Worte helfen, den Tag in wohltuender Atmosphäre ausklingen zu lassen.
Freitag, 17. Oktober, 10 bis 13 Uhr, „Walk & Talk – Heilkräfte der Natur nutzen“. Zum Abschluss lädt der SkF zu einem Spaziergang ein, bei dem die wohltuende Wirkung von Bewegung und Natur erlebt werden kann. Tageslicht, frische Luft und Austausch beim Gehen fördern Entspannung, bauen Stress ab und wirken sich positiv auf die Stimmung aus. Treffpunkt ist der SkF-Standort Holbeinstraße 1 in Kevelaer. Das Angebot findet bei jedem Wetter statt.
„Wir möchten Frauen dabei unterstützen, ihre seelische Gesundheit bewusst in den Blick zu nehmen. Mit den Veranstaltungen schaffen wir Raum für Information, Austausch und praktische Impulse“, betont Karin Schlebusch vom SkF im Kreis Kleve als Mitarbeiterin im ambulant betreuten Wohnen für Frauen in schwierigen Lebenslagen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.