
Seit 50 Jahren ein wichtiger Pfeiler für die Region
Bürgermeister Sven Kaiser gratuliert Baufuchs Vos zum Jubiläum
VEERT. Der „Baufuchs Vos“ feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 50 Jahren zählt der Baumarkt zu den wichtigsten Unternehmen in Veert. Aus diesem Anlass gratulierten Bürgermeister Sven Kaiser und der bisherige Wirtschaftsförderer Guido Ingenbleek den Geschäftsführern Georg Vos und Werner Kersjes persönlich.
Gleich zu Beginn des Besuchs fiel Kaiser ein Plakat ins Auge: Der Baumarkt lädt am 10. Oktober zur ersten „Women’s Night“ ein – einem Heimwerker-Workshop, der speziell für Frauen angeboten wird. „Mit diesem Format möchten wir Frauen gezielt ansprechen, ihnen Raum für Fragen geben und sie dabei unterstützen, auch größere Projekte selbstbewusst umzusetzen“, erklärt Werner Kersjes. Kaiser begrüßt die Initiative: „Das praktische Üben kann einem das Internet nicht abnehmen.“ Zugleich betont er, dass ein solcher Workshop sicherlich auch für weitere Zielgruppen spannend wäre. Kersjes stimmt zu: „Wir sind hier im Ideenbaumarkt – die Ideen gehen uns nicht aus.“
Das beweist der Baumarkt bereits seit 50 Jahren: Marianne und Paul Vos, die Eltern von Georg Vos, gründeten den Baumarkt damals mit nur sechs Mitarbeitenden. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 40 Mitarbeitende am Standort Veert – und seit 2004 zusätzlich rund 30 in Kevelaer. Damit ist der Baumarkt auch als Arbeitgeber ein wichtiger Pfeiler für den Gelderner Ortsteil.
Ein weiteres zentrales Thema des Besuchs war neben der Geschichte des Unternehmens das Engagement für lokale Vereine. „Wir versuchen, wo immer möglich, die Vereine zu unterstützen – sei es beim Karneval, beim Sport oder in Schützenbruderschaften“, berichtet Kersjes. Denn als lokales Unternehmen sei es den Geschäftsführern wichtig, Vereinsarbeit und Ehrenamt zu fördern. „Für Vereine ist die Unterstützung lokaler Unternehmen essentiell für ein lebendiges Vereinsleben“, ergänzt Guido Ingenbleek, Leiter des „Büro des Bürgermeisters“ und bis vor Kurzem kommissarischer Wirtschaftsförderer.
Mit Blick in die Zukunft möchte das Veerter Unternehmen zudem neue Zielgruppen erschließen. Auch die Präsenz im Internet soll deutlich ausgebaut werden. „Hier soll dem Kunden aus der Region die Möglichkeit gegeben werden, sich über das Sortiment und die Vielfalt der Artikel vor dem Einkauf im Shop zu informieren. Anschließend kann er die anstehenden Projekte bereits zuhause planen und die Ware zur Abholung oder zur kurzfristigen Lieferung bereitstellen lassen“, berichtet Georg Vos. Zudem sei das Sortiment in den vergangenen 50 Jahren kontinuierlich gewachsen. „Viele Produkte sind für den Heimwerker einfacher zu verarbeiten. Mit guter Beratung und gutem Service werden wir auch in den kommenden Jahren ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden sein“, fasst Georg Vos zusammen.