
Rundgang mit „Änneke Schenk“
Gewandete Themenführung in Schenkenschanz
SCHENKENSCHANZ. Der kleinste Ortsteil der Stadt Kleve hat eine bewegte und faszinierende Geschichte zu erzählen.
Einst im 16. Jahrhundert als Festung errichtet, geriet der Ort schon bald ins Visier mächtiger Herrscher. Im 17. Jahrhundert warf sogar der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. ein Auge auf die strategisch bedeutsame Schanz. Um 1800 wurde das Gebiet Teil Frankreichs, bevor es 1816 an Preußen fiel. Heute ist Schenkenschanz ein idyllisches Kleinod am Rhein, das bis heute viele Spuren seiner wechselvollen Vergangenheit bewahrt.
Am Samstag, den 27. September lädt die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve (WTM) daher zu einer besonderen Themenführung ein, die die Geschichte dieses außergewöhnlichen Ortes lebendig werden lässt. Die zertifizierte Gästeführerin Hildegard Liebeton schlüpft in die Rolle der Melkerin „Änneke Schenk“ und nimmt die Teilnehmer mit auf eine rund 90-minütige Zeitreise. Neben den historischen Hintergründen der einstigen Festung erfahren die Besucher spannende Anekdoten aus dem Alltagsleben der einfachen Leute - und lernen zugleich den schillernden Abenteurer Martin Schenk kennen, der dem Ort seinen Namen gab. „Schenkenschanz ist ein Ort voller Geschichte, aber auch voller Geschichten“, erklärt Hildegard Liebeton, die die Menschen für das Leben früherer Zeiten begeistern möchte. Auch die WTM freut sich über das besondere Angebot. Geschäftsführerin Verena Rohde betont: „Mit dieser Führung möchten wir die Einzigartigkeit von Schenkenschanz noch stärker ins Bewusstsein rücken. Geschichte wird hier nicht nur erzählt, sondern erlebbar gemacht. Solche Angebote tragen dazu bei, dass unsere Besucher die Region auf eine ganz besondere Weise kennenlernen.“
Der Rundgang beginnt um 11 Uhr am Parkplatz vor dem Ortseingang. Die Teilnahmegebühr beträgt neun Euro pro Person. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann entweder online unter www.kleve-tourismus.de oder direkt bei der WTM unter Telefon 02821/ 84806 vorgenommen werden.