
Rheinberg: Straßenbaumaßnahme im Bereich Reitweg/Baerler straße
Die Arbeiten dauern bis Ende 2027
Betroffen sind die Bereiche vom Reitweg (Langackerstraße bis Lohmühler Weg), von der Baerler Straße (von Hausnummer 71 bis 121), Langackerstraße (Kindertagesstätte bis Reitweg) und die Straße Am Lohbach. Die Verlegungen finden teilweise im unterirdischen Rohrvortriebsverfahren und größtenteils im auszuschachtenden, offenen Graben statt. Die Grundstücksanschlüsse werden auch erneuert, im Anschluss wird die Straße wiederhergestellt.
Die Arbeiten werden abschnittsweise stattfinden, den größten Teil der Bauzeit an zwei Einsatzorten gleichzeitig. Begonnen wird im Reitweg und im Kreuzungsbereich Reitweg/Baerler Straße. Für die Arbeiten in diesem Kreuzungsbereich muss die Baerler Straße zwischen Reitweg und Lohmühler Weg voraussichtlich ein Jahr voll gesperrt werden. Die Baustellen auf dem Reitweg erfordern eine halbseitige Sperrung mit Ampelregelung. Für die Langackerstraße und Am Lohbach werden besondere Verkehrsregelungen geschaffen, über die vor den dortigen Bauzeiten gesondert informiert wird. Grundsätzlich ist man bemüht, den Anlieger*innen die Zufahrt bis zum Zielgrundstück zu ermöglichen.
Mit den Arbeiten der gesamten Baumaßnahme wird am kommenden Montag, 17. März, begonnen. Sie werden voraussichtlich bis Ende 2027 andauern.
Zurzeit finden schon Beweissicherungsmaßnahmen durch die Firma Sühling, Borken, statt. Hierbei werden die baulichen Zustände der bestehenden Gebäude in den zu bearbeitenden Bereichen bei Begehungen außer- und innerhalb der Häuser festgehalten.
Vor dem jeweiligen Arbeitsbeginn in den einzelnen Abschnitten werden die betroffenen Anwohner durch die ausführende Firma Plate GmbH, Ahaus, durch Wurfzettel informiert.
Bei der Stadtverwaltung wird die Baumaßnahme durch Thomas Emmerichs vom Fachbereich Tiefbau und Grünflächen betreut. Er ist zu erreichen unter Telefon 02843/171-333 oder per eMail an thomas.emmerichs@rheinberg.de.
Die Bauleitung der Ingenieurgesellschaft H2P mbH findet durch Herrn Gemein statt. Dieser ist unter Telefon 02855/9634-17 oder per E-Mail an M.Gemein@ig-h2p.de zu erreichen. Vor Ort sind auch die Bauleitungen der Firma Plate GmbH immer ansprechbar.
Die Stadt bittet für die entstehenden Beeinträchtigungen um Verständnis.