Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Seit dem 1. Mai werden für die Beantragung von neuen Ausweispapieren Fotos im Digitalformat benötigt. Auch im Rheinberger Stadthaus werden bald zwei Aufnahmegeräte aufgestellt. Foto: Bundesdruckerei GmbH
2. Mai 2025 Von NN-Online · Rheinberg

Auch in Rheinberg: Nur noch digitale Fotos für Ausweis und Co.

Die Stadt Rheinberg informiert über die Änderung

RHEINBERG. Seit dem 1. Mai gelten bundesweit neue Regelungen für Passfotos zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen. Das herkömmliche Passbild vom Fotostreifen wird durch ein neues, digitales Passfoto ersetzt. Rein vom Motiv ist das neue, digitale Passbild nicht vom bislang üblichen Passbild zu unterscheiden. Die üblichen Normwerte zur Biometrie gelten weiterhin.

Neu ist: Antragsteller bringen das erforderliche Passbild ab dem 1. Mai nicht mehr als Fotostreifen oder als Bilddatei mit zur Behörde. Stattdessen lassen sie sich vorher von einem zertifizierten Anbieter*in ablichten und nehmen eine Art QR-Code mit zur Antragstellung. Dieser ist in der entsprechenden Behörde von den Sachbearbeiter auslesbar. Das Foto wird unmittelbar aus einer Cloud heruntergeladen, in welcher der Anbieter das Foto zuvor bereitgestellt hat. Im Laufe des Jahres erhält die Stadt Rheinberg zudem die Möglichkeit, für Bürger direkt vor Ort ein digitales Passbild aufzunehmen.

Allem voran, aus Sicherheitsgründen: Durch das unmittelbare Übersenden der Passfotos durch die Anbieter an die zuständige Behörde soll Manipulationen – insbesondere durch die Verschmelzung mehrerer Einzelbilder zu einem neuen Bild (sogenanntes Morphing) verhindert werden. Zudem soll sich auch die Bildqualität der Passfotos durch die Digitalisierung verbessern. Grundsätzlich gilt, dass alle herkömmlichen Anbieter von bislang normalen Passfotos auch digitale Passbilder erstellen können, sofern diese sich vorab über den entsprechenden Cloud Service als Anbieterfür digitale Passbilder registriert haben. Übersichten über die Fotografen in der Nähe erhalten Bürger unter anderem online unter: https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naeh

Alternativ werden im Laufe des Jahres zwei Aufnahmegeräte für digitale Passfotos direkt im Bürgerbüro der Stadt Rheinberg installiert. Die Bildaufnahmegeräte sind bereits bestellt, die Stadt Rheinberg wartet nur noch auf die Lieferung seitens der Bundesdruckerei.

Da sich die Auslieferung der Geräte an die Behörden durch die Bundesdruckerei jedoch teilweise stark verzögert, gilt seit dem 1. Mai . bis zunächst Ende Juli 2025, dass zuvor erstellte Passbilder in Papierform auch weiterhin für die Antragstellung von Ausweisdokumenten kzeptiert werden können.

Seit dem 1. Mai werden für die Beantragung von neuen Ausweispapieren Fotos im Digitalformat benötigt. Auch im Rheinberger Stadthaus werden bald zwei Aufnahmegeräte aufgestellt. Foto: Bundesdruckerei GmbH

Prospekte
weitere Artikel