
Neue Campingkategorien für mehr Komfort und Auswahl
Parookaville startet mit Vorverkauf für 2026 in eine neue Dekade
NIEDERRHEIN/WEEZE. Nach der Jubiläumsedition „10 Years Parookaville“ startet das mit 225.000 Besuchern größte Electronic Music Festival Deutschlands nun in seine zweite Dekade. Am Sonntag, 5. Oktober, um 12 Uhr öffnet der reguläre Ticket-Sale für Parookaville 2026 (17. bis 19. Juli 2026, Airport Weeze). Die rund 50.000 Einwohner der riesigen Campsite erwarten dabei zahlreiche Neuerungen.
Bereits am Freitag, 3. Oktober, um 12 Uhr dürfen alle Fans noch einmal in Wahnsinn, Liebe und pure Glückseligkeit aus diesem Sommer schwelgen, wenn das offizielle Aftermovie veröffentlicht wird. Mit dem anstehenden Ticket-Sale haben die Citizens wie gewohnt die Möglichkeit, sich die bekannten Full Weekend- und Tagesvisa für die City of Dreams zu sichern.
Für die Campsite wurden die Kategorien noch klarer strukturiert, um neue Angebote ergänzt und die Kapazitäten der Nachfrage entsprechend erweitert. Alle bisherigen Editionen von Parookaville waren bereits im Vorfeld ausverkauft.
Bernd Dicks, Co-Gründer und -Geschäftsführer der Parookaville GmbH: „Seit der Gründung von Parookaville haben wir sehr erfolgreich darauf gesetzt, das Festival auch nach den Wünschen und Rückmeldungen unserer Citizens weiterzuentwickeln. Parookaville ist für viele ein jährliches Highlight, sie planen und fiebern gemeinsam darauf hin – besonders auf die fünf Tage Camping. Deshalb haben wir mit dem gesamten Team hart daran gearbeitet, genau hier noch mehr Auswahl und Komfort zu bieten. Mit den neu zugeschnittenen Districts und Villages werden wir ein noch freundschaftlicheres, komfortableres, grüneres und wilderes Camping-Erlebnis feiern.“
Campsite wird unterteilt
Die drei großen Areale der über 800.000 Quadratmeter großen Campsite heißen ab sofort Camping District, Glamping District und Caravan District. Im Camping District werden die vorherigen Kategorien Base Camp, Green Camp, Friendship Camp und Easy Camp ab 2026 in neue Villages unterteilt: Das Base Camp wird im kommenden Jahr zum Base Village. Das Base Village ist und bleibt der Klassiker unter den Campsites mit riesiger Party-Community. Für alle, die besonderen Wert auf Müllvermeidung und eine friedliche Campingumgebung legen, wird das Green Village (ehemals Green Camp) im kommenden Jahr weiterentwickelt. Dort wird die strikteste Nachtruhe aller Campingplätze gelten. Zudem legen die Veranstalter einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit, indem für Green Village-Tickets erstmals ein kostenloses Shuttle-Ticket vom Bahnhof Weeze zum Gelände angeboten wird. Dafür wird von einem separaten Parkplatz und Eingang für den Bereich abgesehen.
Neu: Relax Village
Wer besonderen Wert auf eine entspanntere Anreise mit nahe zur Campsite gelegenem Parkplatz und separatem Check-In legt, ist im neuen Relax Village perfekt aufgehoben. Die zugehörige Campingfläche für die Nutzung mit eigenem Equipment ist ein Teil des Base Village, der für die Relax-Citizens freigehalten wird.
Das bisherige Friendship Camp wird zum Friends Village. Dort können die Camper wie gewohnt das Friendship Village-Paket, empfohlen für acht bis zwölf Personen, buchen und erhalten einen 80 Quadratmeter großen zugeteilten Bereich für die ganze Gruppe. Wer mit einer größeren Gruppe von bis zu 16 Personen anreisen möchte oder mehr Platz benötigt, kann die neue XL-Version wählen und erhält einen Bereich von 120 Quadratmeter. Für mehr Komfort sorgt die Premium-Version, bei der die Camper einen eigenen Sanitärbereich und ein Stretchzelt mit einer Größe von drei mal drei Metern erhalten. Die Premium-Version gibt es sowohl im 80 Quadratmeter- als auch im 120 Quadratmeter-Format.
Die vorab aufgebauten Zelte im Easy Village (ehemals Easy Camp) ersparen den Campern das Mitbringen und Aufbauen ihres eigenen Campingequipments.
Ergänzend zu den bisherigen Angeboten von vorab aufgebauten Zweier- und Vierer-Zelten wird es 2026 weitere Unterkünfte auch für größere Gruppen geben. Das Easy Village entsteht in direkter Nähe eines Sanitärbereichs und dem Penny-Newcomer-Store im Norden der Campsite.
Glamping
Das Glamping Resort wird im kommenden Jahr zum Glamping District. Die bisherige Aufteilung zwischen dem Comfort- und Deluxe-Bereich wird aufgehoben und in einen gemeinsamen Bereich verwandelt. Alle Unterkünfte werden in der neuen Variante mit Strom versorgt und die Gesamtzahl der Unterkünfte konnte noch einmal erhöht werden.
Das Caravan-Empire wird in den Caravan District umbenannt. Neben der bereits bekannten Variante wird es in diesem Jahr eine Premium-Version für größere Gruppen geben. Diese bietet Platz für maximal zwei Schlafvehikel sowie einen eigenen Wasseranschluss und Brauchwasserausguss.
Digitaler Ticket-Guide
Ab Sonntag, 5. Oktober, um 12 Uhr sind alle Ticketkategorien ausschließlich erhältlich unter tickets.parookaville.com. Für den Campingbereich können die Citizens aus den umstrukturierten Angeboten im Camping District, Glamping District und Caravan District wählen.
Viele Ticketkategorien waren in den Vorjahren schnell vergriffen. Die Wahl der richtigen Ticketkategorie für die eigenen Wünsche wird in diesem Jahr durch einen digitalen Ticket-Guide auf der Parookaville-Website erleichtert. Der Guide wird voraussichtlich ab Donnerstag, 2. Oktober, auf www.parookaville.com online sein. Das offizielle Aftermovie zu Parookaville 2025 erscheint am Freitag, 3. Oktober, um 12 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Parookaville. Für einen ersten Vorgeschmack ist der Trailer bereits jetzt abrufbar.