Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Nachtfalter erleben
10. September 2025 Von NN-Online · Geldern

Nachtfalter erleben

Beobachten von Nachtfaltern an einem Leuchtturm (nur bei gutem Wetter)

GELDERLAND. Im Kreis Kleve sind circa 35 Arten Tagfalter nachgewiesen, aber über 500 Nachfalterarten. Die oft abwertend als „Motten“ betitelte Schmetterlingsgruppe fliegt zum großen Teil in der Nacht. Einige Arten sind aber auch tagaktiv wie zum Beispiel die Spanische Flagge, der Schmetterling des Jahres 2025.

Ökologisch sind Nachtfalter so besonders wichtig, da sie zum einen Pflanzen bestäuben, zum anderen vielen anderen Arten als Nahrung dienen (unter anderem Fledermäusen). Viele Nachtfalterarten sind gut getarnt und tragen graue oder braune Schuppen in verschiedenen Mustern auf ihren Flügeln. Bei einigen sind die Hinterflügel farbig ausgeprägt, wieder andere haben Vorder- und Hinterflügel in Farben wie gelb oder orange. Wie vielfältig diese Artengruppe ist, lässt sich durch das Anlocken mit Licht erleben. Nachtfalterforscher verwenden dafür spezielle Leuchttürme mit UV-Lampen, für die man eine Genehmigung der Naturschutzbehörden benötigt. In diesem Jahr untersuchen Monika Hertel und Martin Mercus vom Nabu Kreis Kleve die Nachtfalter im und um den Schaubauerngarten an der CWWN Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen in Kapellen.

Wer einmal bei einer solchen Leuchtaktion dabei sein will, hat am Freitag, 19. September, um 20:30 Uhr, am Ortsrand von Geldern-Kapellen dazu Gelegenheit (nur bei trockenem und windstillem Wetter). Da bei dem Leuchtabend zwingend Schutzbrillen gegen UV-Licht getragen werden müssen, ist die Personenzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Die kann beim Nabu per E-Mail unter: info@nabu-kleve.de erfolgen oder telefonisch unter 0163/0809197. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung angegeben. Bitte eine Taschenlampe mitbringen.

Prospekte
weitere Artikel