Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Über die modulare Änderung freuen sich: Stefanie Kaleita (Stadt Rheinberg, stellvertretende Fachbereichsleiterin Schule – Sport – Kultur), Frank Tatzel (1. Vorsitzender Stadtsportverband Rheinberg e. V.), Willi Bourgund und Rainer Müller (beide Hockeyabteilung TuS 08 Rheinberg), Bürgermeister Dietmar Heyde, Frank und Jonas Baumbach (beide Concordia Rheinberg, v.l.). Foto: Peter Meulmann
13. Dezember 2024 Von NN-Online · Rheinberg

Modulare Umplanung hebt Sparpotential

TuS 08 Rheinberg und Concordia Rheinberg arbeiten dazu zusammen

RHEINBERG. Bei der Sanierung der Platzanlage Xantener Straße war lange beabsichtigt worden, das Stadion mit modernen Leichtathletikanlagen herzurichten, ein Hockeyfeld und einen Fußball-Kunstrasenplatz zu errichten. Die Baugenehmigung für die Stadionsanierung mit Leichtathletikanlagen wird zeitnah erwartet. Dieses Modul hat für die städtischen weiterführenden Schulen in Rheinberg oberste Priorität.

Bei den Modulen Hockeyplatz und Fußball-Kunstrasenplatz hat sich eine für den städtischen Haushalt positive Änderung ergeben.

Die Vereine TuS 08 Rheinberg und Concordia Rheinberg haben sich in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Stadtsportverband Rheinberg bereit erklärt, dass ein Hockeyplatz, auf dem es möglich ist, auch Fußball zu spielen, errichtet werden soll. Der Bau eines weiteren Fußball-Kunstrasenplatzes ist dann nicht mehr erforderlich, lediglich die Modernisierung der Flutlichtanlage.

„Die Zusammenarbeit der beiden Vereine bei der Errichtung der neuen Sportstätte begrüßen wir. Dies ist ein positives Zeichen für die Sportstättenentwicklung der Stadt Rheinberg“, betonte Frank Tatzel, erster Vorsitzender Stadtsportverband Rheinberg. Die Änderung der Planung spart Haushaltsmittel in Höhe von bis zu 1,5 Millionen Euro.

Außerdem wird der Bau eines Funktionsgebäudes bis auf weiteres zurückgestellt.

„Die Vereine TuS 08 Rheinberg und Concordia Rheinberg haben bewiesen, dass durch eine abgestimmte Vorgehensweise Ressourcen eingespart, Synergien geschaffen und dennoch modernen Ansprüchen gerecht werdende Sportanlagen geschaffen werden können“, unterstrich Bürgermeister Dietmar Heyde.

Die Haushaltsplanberatungen 2025 finden zu Beginn des neuen Jahres statt.

Über die modulare Änderung freuen sich: Stefanie Kaleita (Stadt Rheinberg, stellvertretende Fachbereichsleiterin Schule – Sport – Kultur), Frank Tatzel (1. Vorsitzender Stadtsportverband Rheinberg e. V.), Willi Bourgund und Rainer Müller (beide Hockeyabteilung TuS 08 Rheinberg), Bürgermeister Dietmar Heyde, Frank und Jonas Baumbach (beide Concordia Rheinberg, v.l.). Foto: Peter Meulmann

Prospekte
weitere Artikel