Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Viele bunte Lichter sind in den nächsten zwei Wochen in Emmerich und Rees unterwegs. NN-Foto: G. Seybert
3. November 2024 Von NN-Online · Emmerich

Martinszüge in Emmerich und Rees

Zahlreiche Umzüge in beiden Kommunen – Elten feiert 100. Jubiläum mit einer Filmvorführung am 7. November

EMMERICH/REES. „Laterne, Laterne“, heißt es wieder ab der kommenden Woche, wenn die Umzüge zu St. Martin stattfinden. Auch in Emmerich und Rees sind dann an mehreren Tagen zahlreiche Kinder mit bunten Lichtern in den Straßen unterwegs, folgen dem heiligen Mann und freuen sich auf prallgefüllte Martinstüten. Wann welche Züge wo ziehen, zeigt die folgende Übersicht.

Am Donnerstag, 7. November, wird St. Martin wieder durch die Innenstadt von Emmerich ziehen. Als Veranstalter zeigt sich die Emmericher Werbegemeinschaft verantwortlich, der Bürgerverein Emmerich unterstützt die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Martinskomitee, der Lions-Club Montferland-Emmerich bietet warme Getränke an. Um 18 Uhr findet auf dem Geistmarkt zum Auftakt die „Mantelteilung“ statt. Anschließend werden die Kinder der Innenstadt-Kindergärten St. Aldegundis, St. Martini und Sterntaler und der Rheinschule zusammen mit St. Martin auf seinem Pferd mit ihren Laternen folgenden Weg nehmen: Geistmarkt, Burgstraße, Altenheim St. Augustinus, Nonnenplatz, Wollenweberstraße, Kleiner Löwe, Kaßstraße, Kirchstraße, Steinstraße, Geistmarkt. Musikalisch begleitet wird der Umzug vom Emmericher Blasorchester und vom Spielmannszug der St.-Sebastianer-Schützen, Fackelträger der Emmericher Feuerwehr und Jugendfeuerwehr flankieren den Umzug. Die Eltern der Kindergartenkinder nehmen mit ihren Kindern am Umzug teil, die Schulkinder gehen ohne Eltern mit. Um für den Umzug einen stimmungsvollen Rahmen zu gestalten, werden die Geschäftsleute und Anwohner gebeten, mit Laternen, Windlichtern und Deko-Artikeln für „St.-Martin-Atmosphäre“ zu sorgen. In den Kindergärten und in der Schule wurden dafür Bastelarbeiten angefertigt, die das Martinskomitee an die Geschäfte verteilt.

Das St.-Martin-Komitee St. Georg Hüthum-Borghees lädt zum Umzug am Freitag, 8. November, ein. Das Aufstellen des Martinszuges erfolgt um 17.30 Uhr auf der Straße „Am Broinsken“. Zu diesem Zweck wird die Straße teilgesperrt. Der Abmarsch erfolgt um 17.45 Uhr. Es ist folgender Zugweg vorgesehen: Am Broinsken, Kleyschestraße, An der Laak, Clemens-August-Straße, Obere Laak, B 8, Ingenkampstraße, Leege Weide, Flurstraße, Weidenstraße, B 8 (Eltener Straße), Schulhof der St.-Georg-Grundschule. Den Abschluss bilden das Martinsspiel auf dem Schulhof sowie eine Ansprache des Schulleiters. Anschließend erhalten die Schulkinder in den Klassen und die anderen Kinder draußen ihre Tüten. Die Anwohner des Zugweges werden gebeten, diesen wieder festlich zu schmücken.

Ebenfalls am 8. November wird in Vrasselt das Martinsfest gefeiert. Um 17.30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Wortgottesdienst in der St.-Antonius-Kirche. Der St. Martin und seine Herolde werden mit ihren Pferden gegen 18 Uhr den Martinszug anführen. Vom Dorfplatz geht der Zug über Hauptstraße, Jägerweg, Wildwiese, Hubertusstraße, Hauptstraße, Rheinstraße, neue St.-Antonius-Straße, Hauptstraße und zurück zum Dorfplatz. Die Anwohner der Zugstrecke werden gebeten, Häuser oder Vorgärten dem Anlass entsprechend zu schmücken. Im Anschluss an den Zug findet auf dem Dorfplatz die Mantelteilung statt, bevor die Martinstüten an die Kinder im Pfarrheim verteilt werden. Die Marktbuden des Verschönerungsvereins laden ab 18 Uhr zum Verweilen in den Kirchpark ein. Vrasselter Familien mit Kindern der Geburtsjahrgänge 2011 bis 2022, die bei den Sammlungen nicht angetroffen wurden und noch Abholkarten für die Martinstüten benötigen, melden sich bei Meike Schnake-Rupp (Telefon 0178/
8138616) und Dorothee Zweering (Telefon 01573/4478419).

Der Martinsumzug in Elten findet statt am Montag, 11. November, um 17.30 Uhr. Die Kinder der Grundschule, des Kindergartens Rappelkiste und des Familienzentrums St. Martinus nehmen geschlossen am Umzug teil. Die kleineren Kinder sind eingeladen, sich mit ihren Eltern anzuschließen. Der Musikverein Elten, das Tambourcorps Elten und Musiker aus Lobith/NL begleiten die Teilnehmer musikalisch, während Feuerwehr und DRK für die Sicherheit sorgen. Der Martinszug beginnt auf dem Schulhof der Grundschule und nimmt folgenden Weg: Seminarstraße, Bergstraße, Martinusstraße, Sandstraße, Neustadt, Wilhelmstraße , Klosterstraße, Markt. Bei der Aufstellung gibt es eine Neuerung: An der Ecke des Marktes zur Dr.-Robbers-Straße hin ist die Bühne aufgebaut, dort findet die Mantelteilung statt, hält St. Martin eine kurze Ansprache. Danach geht es geschlossen über die Bergstraße zur Schule und zum Kindergarten Rappelkiste zurück. In der Schule nehmen die Kinder der Grundschule in ihren Klassen die Martinstüten in Empfang, die Kinder der Rappelkiste erhalten sie in ihrer Einrichtung, die Jungen und Mädchen des Familienzentrums St. Martinus werden ebenfalls in einem eigenen Raum in der Schule ihre Tüte übereicht bekommen.

Zudem gibt es in Elten einen Grund zum Feiern: Der erste Martinsumzug in Elten wurde 1924 durchgeführt, also genau vor 100 Jahren. Das Martinskomitee nimmt dies zum Anlass, Rückschau zu halten. Helmut Rosendahl hat einen Film zusammengestellt von Martinsumzügen seit den 1950er Jahren bis zur Gegenwart. Dieser Film wird am Donnerstag, 7. November, ab 19 Uhr im Martinusstift an der Martinusstraße in Elten gezeigt. Anmeldung per E-Mail an sanktmartin100@web.de und unter Telefon 0160/90212432.

Zu St. Martin ziehen am Dienstag, 5. November, um 17.30 Uhr die Kinder mit ihren Familien von vier Kindertagesstätten in Rees – Hand in Hand, Sonnenschein Kindergarten, Villa Kunterbunt und Wiesenhüpfer – durch die Straßen der Reeser Innenstadt. Begleitet wird der Zug von drei Musikkapellen, der Polizei und der Feuerwehr. Startpunkt ist der Schulhof am Westring, dann geht der Zug durch die Straßen: Westring, Rünkelstraße, Dellstraße, Neustraße, Kirchplatz/Ecke Wasserstraße und endet am Markt. Diese Straßen sind dann nicht befahrbar. Alle Kindertagesstätten bedanken sich im Vorfeld für das Verständnis der Nachbarschaften und Verkehrsteilnehmer.

Die weiteren Martinszüge im Stadtgebiet Rees sind: 8. November, 17.40 Uhr, St.-Quirinus-Grundschule Millingen, 17.45 Uhr BSV Mehr; 9. November, 16.30 Uhr, St. Irmgardis Rees; 10. November, 17.45 Uhr, St.-Theresien-Kindergarten Bienen, 18 Uhr, Schützen Haldern; 11. November, 17.45 Uhr, Schützen Empel, 18 Uhr, Grundschule Rees; 14. November, 18 Uhr, St. Lambertus Haffen.

Viele bunte Lichter sind in den nächsten zwei Wochen in Emmerich und Rees unterwegs. NN-Foto: G. Seybert

Prospekte
weitere Artikel