Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Dein Job. Dein Team. Deine Caritas: Michelle Kirsz (v.l.), Alexandra Stolpe und Ausbilderin Colette Kauter am neuen Recruiting-Bulli der Caritas in Kleve. Die angehende Kauffrau für Büromanagement, die Personalreferentin Recruiting und die Ausbilderin freuen sich auf viele Besucher:innen bei der Nacht der Ausbildung. Foto: Caritas
8. November 2025 Von NN-Online · Kleve

Markt der Möglichkeiten

Caritasverband macht am 14. November mit bei der Nacht der Ausbildung

KLEVE. Wenn sich am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr in Kleve, Bedburg-Hau, Emmerich, Goch, Kalkar und Kranenburg wieder alles um Berufsorientierung dreht, öffnet auch der Caritasverband Kleve seine Türen zur Nacht der Ausbildung. Gemeinsam mit 82 Unternehmen aus der Region beteiligt sich der Wohlfahrtsverband an der kreisweiten Aktion und zeigt in seinem Konferenzbereich an der Hoffmannallee 66-68 in Kleve, was Ausbildung, Studium und freiwilliges Engagement bei der Caritas bedeuten können.

„Getreu dem Motto der Jahreskampagne ,Caritas öffnet Türen – da kann ja jeder kommen` freuen wir uns, Jugendlichen, Eltern und allen anderen Interessierten einen Einblick in die Vielfalt unserer Arbeitswelt geben zu können“, sagt Rainer Borch, Vorstand des Caritasverbandes Kleve, und ergänzt: „Die Caritas ist mehr als ein Arbeitgeber – sie ist eine Gemeinschaft, in der Menschen füreinander da sind. Das möchten wir an diesem Abend erfahr- und erlebbar machen.“ Im Mittelpunkt steht dabei ein großer Markt der Möglichkeiten, bei dem die Caritas Kleve ihre drei Ausbildungsberufe vorstellt – Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Generalistische Pflegeausbildung und Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin (PiA).

Darüber hinaus informieren Mitarbeiter über das duale Studium „Soziale Arbeit“ in Kooperation mit der Katholischen Hochschule (katho) in Köln, den Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) sowie über die Möglichkeiten eines freiwilligen Engagements. „Das Schöne an dem Abend: Unsere Besucherinnen und Besucher können direkt mit unseren Auszubildenden, Fachkräften und Praxisanleiter:innen ins Gespräch kommen“, erklärt Alexandra Stolpe, Personalreferentin Recruiting. Denn bei der Nacht der Ausbildung geht es nicht nur um Fakten und Voraussetzungen, sondern auch um Einblicke in den Arbeitsalltag – ehrlich, offen und aus erster Hand. Neben persönlichen Gesprächen erwartet die Gäste zudem ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmachaktionen, Informationsmaterialien und einem Gewinnspiel. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: In einer gemütlichen „Elternlounge“ können Begleitpersonen bei Getränken und Snacks eine Pause einlegen.

Ziel der Caritas ist es, junge Menschen für soziale Berufe zu begeistern und aufzuzeigen, wie vielfältig die Wege in den Verband sein können. „Ob Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst – bei uns finden Menschen mit Herz, Engagement und Verantwortungsbewusstsein ihren Platz“, sagt Alexandra Stolpe. „Wir möchten zeigen, dass soziale Berufe Zukunft haben. Und dass die Arbeit mit und für Menschen sinnstiftend und erfüllend ist.“

Wer sich vorab informieren möchte, kann das gerne auf der Homepage des Verbandes – www.caritas-kleve.de/jobs – tun. „Auch auf unseren Social-Media-Kanälen sind in diesen Tagen zahlreiche Videos von unseren Kollegen und Kolleginnen zu finden“, sagt Julia Lörcks von der Stabsstelle Kommunikation & Medien. Zusammen mit Alexandra Stolpe organisiert sie die Veranstaltung für den Verband. „Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die an diesem Abend die Gelegenheit nutzen, die Caritas und unsere Mitarbeitenden.“

Dein Job. Dein Team. Deine Caritas: Michelle Kirsz (v.l.), Alexandra Stolpe und Ausbilderin Colette Kauter am neuen Recruiting-Bulli der Caritas in Kleve. Die angehende Kauffrau für Büromanagement, die Personalreferentin Recruiting und die Ausbilderin freuen sich auf viele Besucher:innen bei der Nacht der Ausbildung. Foto: Caritas

Prospekte
weitere Artikel