Aus erster Hand mehr über den Traumberuf erfahren
Die Nacht der Ausbildung bietet Einblicke in 82 Betriebe in der Region
KLEVERLAND. Träum nicht ... Tu was! Unter diesem Motto steht auch die 15. Nacht der Ausbildung, die am 14. November von 17 bis 20 Uhr stattfindet. Das erfolgreiche Konzept zur Berufs- und Ausbildungsorientierung im Kleverland hat sich schon lange etabliert und wird gerne angenommen.
Unter dem Motto „Träum nicht... Tu was!“ haben junge Leute, die kurz vor dem Schulabschluss stehen und sich fragen, wie es danach weitergehen soll, die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen und verschiedene Berufe kennenzulernen. 82 Betriebe aus Industrie/Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung aus Kleve, Kranenburg, Emmerich und Goch öffnen dann ihre Türen und geben an diesem Abend in ungezwungener Atmosphäre exklusive Einblicke in die Berufswelt. 84 verschiedene Ausbildungsberufe kann man hier kennenlernen. Was erwartet die Teilnehmer? Gespräche mit Auszubildenden und Ausbildern und die Chance aus erster Hand zu erfahren, wie der Arbeitsalltag in verschiedenen Berufen aussieht.
Zudem „Praxis statt Theorie“: Man kann spannende Vorführungen erleben und an Betriebsrundgängen teilnehmen. Und natürlich gilt auch: „Finde deinen Ausbildungsplatz!“ Viele Unternehmen nutzen die Nacht der Ausbildung, um ihre Ausbildungsplätze vorzustellen und potentielle Bewerber kennenzulernen. Vielleicht ist auch ein Praktikum eine gute Idee? Auch Praktikumsplätze werden an diesem Abend angeboten. So kann man einen noch besseren Eindruck vom jeweiligen Traumberuf erhalten. Die Nacht der Ausbildung bietet die Chance, ganz unverbindlich und in entspannter Atmosphäre die berufliche Zukunft zu gestalten. Deshalb sollte man die Gelegenheit nutzen und einfach vorbeikommen. Eine Übersicht über alle teilnehmenden Betriebe und weitere Infos findet man unter www.nachtderausbildung.de und auf allen SocialMedia-Kanälen.
„Praxis statt Theorie“ ist das Motto. NN-Foto (Archiv): Rüdiger Dehnen