
Man(n) trifft sich erneut
Veranstaltung zum internationalen Männertag auf Schloss Wissen
Es geht ums Scheitern, aber auf die witzige Art: Der „heute-show“-Außenreporter zieht dabei alle Register zwischen Genie, Wahnsinn und den großen Fragen des Lebens. Das Buch erscheint erst wenige Tage vor der Veranstaltung und liegt damit druckfrisch auf dem Büchertisch.
Im Buch geht es um Max: Ende 20 und Comedyautor, sieht er sich am Anfang einer steilen Karriere. Er ist der Moderator seiner eigenen Show – zumindest dreimal. Dann erfährt er aus der Fernsehzeitschrift, dass sie wieder abgesetzt wurde. Der hübsche Typ aus dem Club, die vermeintlich neue größte Liebe seines Lebens, will auch nichts mehr von ihm wissen. Und möchte Max nicht eigentlich sowieso seine Exfreundin zurück? Sein Weg auf die große Bühne und zur großen Liebe ist gepflastert mit Fettnäpfchen, peinlicher Stille nach dem Witz, Liebeskummer und Enttäuschungen – und der Frage, ob es am Ende ein Happy End für Max geben kann oder sein Leben doch für immer die unlustigste Show der Welt bleibt.
Lutz van der Horst geht im Gespräch mit einem seiner besten Freunde aus der Comedy und Fernseh-Branche – Thilo Gosejohann – den tiefgreifenden Fragen des Lebens auf den Grund und klärt nicht zuletzt: wie viel vom wahren Lutz van der Horst steckt eigentlich in diesem Buch?
Der Vorverkauf für die Veranstaltung läuft bereits. Die Karten, für Männer und neugierige Frauen, sind ab sofort im Vorverkauf bei der Gleichstellungsbeauftragten in Weeze (gleichstellung@weeze.de/Telefon 02837/910101), im Kultur- und Tourismusbüro in Weeze und bei Bücher Keuck in Geldern erhältlich. Im Eintritt von 15 Euro ist ein Snack enthalten. Beginn ist am 7. November um 19 Uhr auf Schloss Wissen.
Die Veranstaltung wird von der Sparkasse Rhein-Maas, von Westenergie, der Firma Teunesen, dem Airport Weeze, der Bäckerei Reffeling, dem Gutsbetrieb Kalbeck sowie von Schloss Wissen unterstützt. Der Großteil der Eintrittsgelder wird dem Weezer Petrusheim zu Gute kommen und für Projekte der Einrichtung zur Verfügung stehen.
Im Rahmen der Gleichstellungsarbeit geht es bei der Veranstaltung zum Männertag wieder darum, ein gemeinsames Zeichen des Miteinanders zu setzen. Gleichstellung betrifft alle.
„Das großartige Zusammenspiel der Kooperationspartner beim Männertag zeigt auch, dass Unternehmen sich positionieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Unternehmen bzw. deren Mitarbeitende immer größeren Stellenwert einnimmt. Und besonders wir im ländlichen Raum stehen hier langfristig vor Herausforderungen“, sagt Nicola Roth, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Weeze.
Andreas Meder vom Vorstand der Sparkasse Rhein-Maas ergänzt: „Für uns gehört das Thema Gleichstellung neben der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie ein modernes Rollenverständnis des Zusammenlebens in der Familie einfach dazu. Wir unterstützen daher gerne erneut den Männertag und möchten so einen Beitrag leisten, um das Thema im Fokus zu halten.“
„Bei Westenergie leben wir Vielfalt und Diversität. Das hilft uns dabei, uns weiterzuentwickeln. Diese Offenheit unterstützen wir auch gerne in unseren Partnerkommunen im Rahmen unseres Sponsorings, wofür diese Veranstaltung ein gutes Beispiel ist,“ erläutert Nils Rudolph, Kommunalmanager von Westenergie.
Laden zur Veranstaltung ein: (v.l.n.r.) Frank Mülders (Airport Weeze), Nils Rudolph (Westenergie), Rike Frieling-Huchzermeyer (Petrusheim), Nicola Roth (Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Weeze), Bürgermeister Georg Koenen, Andreas Meder (Vorstand Sparkasse Rhein-Maas), Daniela Franken (Firma Teunesen) undSeraphim Freiherr von Loë (Schloss Wissen). Foto: Gemeinde Weeze
