
Lions-Club Emmerich-Rees macht Banner zu Mehrweg-Taschen
Neue Aktion mit der Lebenshilfe in Bonn: nachhaltig, sozial und sichtbar
EMMERICH/REES. Der Lions-Club Emmerich-Rees hat eine kreative Idee in die Tat umgesetzt: Aus den großformatigen Veranstaltungsbannern des abgelaufenen Lions-Herbstmarktes werden ab diesem Jahr in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen der der Bonner Lebenshilfe Mehrwegtaschen genäht.
Jede Tasche ist ein Unikat – bunt, stabil, abwaschbar und nachhaltig. Mal bunter und mal mehr uni, je nachdem, aus welchem Teil des Banners sie zugeschnitten wurde. Die Tasche mit einem Boden ist abwaschbar und mit einem wasserabweisenden Innenstoff gefüttert. Sie ist geeignet als Einkaufstasche, Aktenordner-Behältnis, Kinderspielzeug-Sammler, Gartenhelfer-Träger, Getränkeflaschen-Halter. Eine Metallöse hält den Einkaufs-Chip oder einen kleinen Glücksbringer.
Mit dem Verkauf dieser besonderen Taschen wird gleich mehrfach Gutes getan: Die Wiederverwendung der Banner schont Ressourcen und leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. Gleichzeitig schafft das Projekt wertvolle Arbeit für die Werkstätte. Der Erlös kommt zudem sozialen Zwecken in der Region zugute. „Das ist eine echte Win-Win-Situation“, freut sich Anna van Bebber vom Lions-Club Emmerich-Rees. „Die Werkstätte profitiert, wir Lions können damit kleinere Projekte finanzieren – und die Käuferinnen und Käufer der Tasche erhalten eine außergewöhnliche Tasche und machen uns in der Öffentlichkeit sichtbarer: Ganzjährig mit einem persönlich ausgesuchten Unikat.“
Die Taschen sind auf dem Lions-Herbstmarkt am Lions-eigenen Stand beim Marmeladenverkauf käuflich erhältlich. Wenn die Jahrestaschen verkauft sind, gibt es keine weiteren, eine Limited Edition also. Dann muss man auf das nächste Jahr warten. Maximal 50 Taschen stehen zum Verkauf.