Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Kann losgehen: Landrat Christoph Gerwers, Andrea Joosten (Kulturbetriebe Emmerich), Ursula Geisselbrecht (künstlerische Leiterin B. C. Koekkoek Haus) und Hubert Wanders (Freunde Klever Museen) freuen sich auf die 25. Kreis Klever KulTourTage. NN-Foto: HF
1. Mai 2025 · Heiner Frost · Niederrhein

Kulturelle Vielfalt abbilden

Am 17. und 18. Mai erleben die Kreis Klever KulTourtage ihre mittlerweile 25. Auflage

KREIS KLEVE. Hat man sich verhört? Gewiss. Es geht doch um die Kreis Klever KulTourtage (KKKt) 2025 und der Landrat spricht von Nuschelorten. Oder hat er Kuschelorte gesagt? Vielleicht doch noch mal kurz nachfragen. Tatsächlich – man hat sich verhört beim landrätlichen Schönheitswording. „Nur schöne Orte“ – das hat er gesagt. Sagt er.

Na dann auf zum Eigentlichen. Beginnen wir mit dem Datum: Es geht um Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai. Es geht um die 25. Auflage der KKKt. Nicht nur der Landrat wird sich aufmachen zu dem, was er „nur schöne Orte“ nennt. Christoph Gerwers offenbart auch den Besuchsimperativ. Drei Veranstaltungen wird er besuchen und dabei gilt folgendes Reisegebot: einmal Nord-, einmal Südkreis und einmal rechtsrheinisch. Das hat was mit dem Proporz zu tun.

Wer sich „richtig was geben will“ steht auch bei den 25. KKKt vor einer unlösbaren Aufgabe: 35 Einrichtungen laden zu 110 Veranstaltungen ein. Vorwahl tut not. Das Angebot: zusammengefasst in einem ansehnlichen Heftchen. Und wer sich die Mühe macht, das Angebot mit der geografischen Wirklichkeit abzugleichen, wird feststellen, dass nur fast alle Städte und Gemeinden Veranstaltungen beisteuern.

Kultur – das dürfte sich herumgesprochen haben – ist ein Großmosaik, in dem Ausstellungen vorkommen und Konzerte, Workshops, Filmvorführungen, Theater, Literatur und und und. Bei den KKKt geht es also um das Abbilden kultureller Vielfalt im Kreis. Nein, wir sprechen nicht von einer Leistungsschau. Es geht ja nicht um Konkurrenz. Wir sprechen von einem wahrhaft vielschichtigen Angebot. Für Schnäppchenjäger sei (nur am Rande) erwähnt: Im Rahmen der KKKt gilt überall: Freier Eintritt für alle Besucher. Natürlich findet sich das gesamte Angebot der Veranstaltungen auf einer eigenen Internetseite. Wer die Seite ansteuert, findet dies: „Die Kreis Klever KulTourtage verstehen sich auch in diesem Jahr als Beitrag zum Internationalen Museumstag, der am Sonntag, 18. Mai, in den Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefeiert wird und unter dem Motto ‚The Future of Museums in Rapidly Changing Communities‘ steht.“ Einige Museen und Theater laden am Samstagabend zudem zur „Langen Nacht der KulTour“ ein.

Was dann folgt, folgt dem Alphabet – beginnt mit Bedburg-Hau und endet mit Weeze, wo beispielsweise das Royal Air Force Museum zum Besuch einlädt. „Zahlreiche Exponate wie hier im Einsatz gewesene Flugzeuge, Cockpits, Flugabwehrwaffen, Schleudersitze, Dioramen zur Illustrierung der verschiedenen Einsatzepochen, Uniformen und weitere Sachzeugen sowie eigene Publikationen dokumentieren die Anwesenheit der Briten von 1945 bis 1999 vor allem am Niederrhein und lassen damit ein wichtiges Kapitel der Heimat- und Nachkriegsgeschichte lebendig und erlebbar werden“, heißt es auf der Museumshomepage.

Allein in Bedburg-Hau laden drei Institutionen ein. Zu nennen wäre das ArToll Kunstlabor und das Theater mini-art – beide auf dem Glände der LVR Klinik, sowie natürlich das Museum Schloss Moyland. Die Landrats-Tour beinhaltet einen Besuch am und im KUHnst Turm Niederrhein im Südkreis, einen Besuch im Museumsgarten des B. C. Koekkoek Hauses in Kleve (Nordkreis) und einen Besuch im Schlösschen Borghees (rechtsrheinisch). In Borghees werden an diesem Wochenende quasi rheinübergreifend und unter dem Titel „Vielfalt“ die Arbeiten von zwei Gocher Kunstschaffenden zu sehen sein: Theo Driessen (Fotografie) und Eva Maria Krissler (Malerei).

Der KUHnst Turm in Geldern lädt alljährlich zu den KKKt zu einer offenen Ausstellung ein, an der jeder teilnehmen kann. Das Thema lautet in diesem Jahr „Traumfänger + Traumtänzer“. Wer‘s nicht kennt, könnte sich ja „Mannis kleines Museum“ in Emmerich ansehen: Bücher, Fotos, sowie Informationen über Emmerich.

Es ist wirklich empfehlenswert, sich einen Reiseplan zu erstellen und sich dann aufzumachen zu den Nuschelorten. Halten wir es mit dem Landrat, der zum Thema Kreis Kleve sagt: „Nur schöne Orte.“

Eine Übersicht der Veranstaltungsorte mit den entsprechenden Links findet man unter www.kreis-kleve.de/kreis-kleve/kultur-freizeit-und-ehrenamt/kreis-klever-kultourtage.

Kann losgehen: Landrat Christoph Gerwers, Andrea Joosten (Kulturbetriebe Emmerich), Ursula Geisselbrecht (künstlerische Leiterin B. C. Koekkoek Haus) und Hubert Wanders (Freunde Klever Museen) freuen sich auf die 25. Kreis Klever KulTourTage. NN-Foto: HF

Prospekte
weitere Artikel