Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der gemeinschaftliche Stand von KKA, dem Gocher Klimaschutzmanager und Schönmackers Umweltdienste auf dem Flachsmarkt. Foto: Alexandra Kempka
3. November 2025 Von NN-Online · Goch

Klimaschutz, Bioabfall und Recycling auf dem Flachsmarkt

KKA: Im Austausch kamen zahlreiche Themen rund um die korrekte Abfallentsorgung zur Sprache

GOCH. Die Kreis-Kleve Abfallwirtschaftsgesellschaft (KKA), Schönmackers Umweltdienste und der Klimaschutzmanager der Stadt Goch präsentierten sich auf dem Gocher Flachsmarkt mit einem gemeinschaftlichen Infostand.

Anlass waren die Klimaschutzwochen des Kreises Kleve, verbunden mit einer verspäteten Aktion zu den „Jeder Stecker zählt“-Wochen (www.e-schrott-ensorgen.org). Dementsprechend wurde neben den zahlreichen Gesprächen auch Elektroschrott gesammelt, der anschließend dem fachgerechten Recycling zugeführt wurde.

Im Austausch mit den Bürgern kamen zahlreiche Themen rund um die korrekte Abfallentsorgung zur Sprache. Besonders interessiert zeigten sich die Gäste an der Tatsache, dass seit Jahresmitte auch gekochte Speisereste in die Biotonne gegeben werden dürfen. Auch die Fehlwürfe kamen wieder zur Sprache, denn immer noch finden sich zu viele Fremdstoffe in der Biotonne – aber auch wertvoller Bioabfall in der Restmülltonne, wo er dem Wertstoffkreislauf dann verloren geht. „Aktiver Umweltschutz fängt bei der sortenreinen Mülltrennung in jedem Haushalt an“, erklärt Nadine Püttmann, Leiterin des Kompostwerks in Goch. „Gerade beim Bioabfall, der bei uns zu wertvollem organischem Dünger nicht nur für die Böden in unserer Region wird, ist es wichtig, dass er möglichst wenig Fremdstoffe enthält.“ Ebenso interessiert wurde über Alttextilien, überfüllte Kleidercontainer und die Frage, ob zerschlissene oder verdreckte Kleidung wirklich nicht mehr in die Restmülltonne darf, gesprochen. Klare Antwort: Doch. Denn nur wirklich gut erhaltene Kleidung kann weiterverwendet werden und sollte in die Altkleidercontainer am Straßenrand gegeben werden.

Das Angebot, Elektroschrott und alte CDs mitzubringen, wurde erneut von vielen Menschen wahrgenommen. So konnten wieder einige Kleingeräte dem Recycling zugeführt werden. Diese können übrigens jederzeit im Einzelhandel, an den Wertstoffhöfen und an den Entsorgungszentren in Pont und Moyland kostenfrei abgegeben werden. Denn die korrekte Entsorgung von E-Schrott ist sehr wichtig, die Geräte gehören auf keinen Fall in die Mülltonne. Genau wie Batterien und Akkus, für die es ebenfalls zahlreiche Rückgabemöglichkeiten gibt. „Gerade Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in vielen Elektrogeräten verbaut sind, sorgen immer wieder für Probleme“, sagt Ellen Bosdorf-Schmidt von der Abfallberatung der KKA. „Auch im Kreis Kleve mussten wir in diesem Jahr schon mehrfach Brände auf Entsorgungseinrichtungen und in Müllfahrzeugen verzeichnen, die auf unsachgemäß entsorgte Akkus zurückzuführen waren.“

Insgesamt zogen alle drei Institutionen des Gemeinschaftsstandes ein positives Fazit des Auftritts – wenngleich das Wetter etwas wärmer hätte sein dürfen. „Die Zusammenarbeit mit Schönmackers und der KKA war mir besonders wichtig, weil wir so gebündeltes Wissen direkt an die Bürgerinnen und Bürger weitergeben konnten“, sagt Rauno Vollrath, seit Mitte des Jahres Klimaschutzmanager der Stadt Goch. „Gemeinsam haben wir den Menschen in Goch nähergebracht, dass Abfallvermeidung und Recycling zentrale Bausteine des kommunalen Klimaschutzes sind. Klimaschutz fängt zuhause an, und das haben viele Menschen am Rande des Flachsmarktes bereits verstanden.“

Mit diesem Thema geht es für die KKA und im Rahmen der Klimaschutzwochen auch in anderen Kommunen des Kreises weiter. Die Weihnachtsdeko-Tauschmärkte werden im November in drei Städten angeboten: in Kevelaer am 4. November, in Kalkar am 6. November und in Geldern am 21. November. Alle Infos dazu finden sich auf der Website der KKA unter https://kkagmbh.de/2025/09/30/tauschmarkt

Mehr Informationen zu Abfallthemen sind auf der Website der KKA unter www.kkagmbh.de zu finden oder beim Servicetelefon der Abfallberatung unter 02825/9034-20 sowie per E-Mail an abfallberatung@kkagmbh.de zu erfragen. Unter www.verschenken-im-kreis-kleve.de besteht zudem ganzjährig die Möglichkeit, kostenfrei Dinge anzubieten, die nicht mehr benötigt werden, aber zu schade für die Abfalltonnen sind.

Der gemeinschaftliche Stand von KKA, dem Gocher Klimaschutzmanager und Schönmackers Umweltdienste auf dem Flachsmarkt. Foto: Alexandra Kempka

Prospekte
weitere Artikel