Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Freuen sich auf die nächste „Job4All“ in Emmerich: (v. l.) Sebastian Biskup (BLG Manager Operations), Conny Schmidt (BLG Warehouse Managerin) und Sara Kreipe (Geschäftsführung WfG). NN-Foto: MB
12. September 2025 · Michael Bühs · Emmerich

Job- und Ausbildungsmesse ist „persönlich und nahbar“

Dritte Auflage der „Job4All“ Emmerich am 20. September am BLG-Gelände

EMMERICH. Zum dritten Mal findet die Job- und Azubibörse „Job4All“ auf dem Außengelände der BLG in Emmerich statt. „Die restlichen Vorbereitungen laufen, und wir haben in den ersten beiden Jahren gut gelernt“, sagt Conny Schmidt, Warehouse Managerin bei der BLG, die die Messe mit der Wirtschaftsförderung Emmerich am Samstag, 20. September, von 10 bis 14 Uhr an der Budberger Straße 2 präsentiert. Es gebe immer Punkte, die man besser machen könne. „Daran wollen wir uns orientieren“, sagt Schmidt.

Profitieren sollen davon nicht nur die Besucher, sondern auch die Aussteller. „Wir wissen, welches Equipment wir zur Verfügung stellen müssen, und wir zeichnen die Messestände früher ein, so dass die Aussteler bereits am Freitag zum Aufbau kommen können“, erläutert Schmidt. Zudem stelle die BLG dafür mehr Personal zur Verfügung.

Unverändert ist der Standort der „Job4All“ auf dem oberen Bereich des Parkplatzes. Dieser hat sich im vergangenen Jahr bewährt. Ein Grund: „Das Gelände ist von der Straße besser zu sehen, so kommen mehr Besucher auch spontan vorbei und schauen mal rein“, weiß Schmidt.

Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall, denn die Zahl der teilnehmenden Unternehmen und der vorgestellten Berufe ist groß: 52 Aussteller aus der gesamten Region stellen sich vor. „Wir haben einige Wiederholungstäter dabei, aber auch zahlreiche neue Teilnehmer“, freut sich Emmerichs Wirtschaftsförderin Sara Kreipe. Zur zweiten Gruppe gehören beispielsweise die Klinkerwerke Muhr, Setter Papierverarbeitung Elten, Edeka Brüggemeier und Wolters Nutzfahrzeuge. „Es sind Branchen querbeet vertreten“, ergänzt Conny Schmidt, „es ist eine sehr schöne Mischung.“

Um eine möglichst hohe Besucherzahl zu erreichen, hat die WfG in den vergangenen Wochen fleißig die Werbetrommel gerührt. „Wir haben aktiv die weiterführenden Schulen in Emmerich, Rees und Kleve sowie die Berufskollegs in Kleve und Wesel angesprochen“, berichtet Kreipe. Zudem habe man die Kontakte zur Agentur für Arbeit und zur IHK genutzt. „Vor allem ist es wichtig, dass wir in die Schulen gehen beziehungsweise die Schüler direkt erreichen“, betont Kreipe.

Neben den zahlreichen Infoständen bringen manche Aussteller auch große Maschinen mit, etwa Traktoren, Busse und Lkw. Die Agentur für Arbeit bietet einen Bewerbungsmappencheck an, und es besteht die Möglichkeit, für vier Euro Bewerbungsfotos machen zu lassen, die dann digital zugeschickt weren. Schülerbands sorgen für einen Bühnenprogramm, außerdem gibt es Popcorn, Grillspezialitäten, Luftballons und Torwandschießen.

Die BLG als Gastgeber präsentiert sich nicht nur mit einem eigenen Stand. „Wir wollen den Heimvorteil nutzen“, sagt Sebastian Biskup, Manager Operations: Um 11 und 12.30 Uhr finden Führungen über das 80.000 Quadratmeter große Gelände statt. Zudem gibt es die Möglichkeit, Mini-Stapler zu fahren. „Ein absolutes Highlight“, verspricht Biskup mit einem Lächeln.

Eines ist den Veranstaltern der Messe besonders wichtig: Das „für alle“ im Namen „Job4All“ ist durchaus wörtlich zu nehmen. „Alle können einen Nutzen aus der Veranstaltung ziehen“, ist Biskup überzeugt: Schüler, die auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz sind. Berufstätige, die mit einem Jobwechsel liebäugeln. Sowie Unternehmen, die auf der Suche nach künftigen Fachkräften und neuen Mitarbeitern sind. „Wir stehen vor großen Herausforderungen in der Gesellschaft“, sagt Sara Kreipe. So treffe der demographische Wandel auf die Generation der „Baby Boomer“, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehe. Daher sei es umso wichtig, „die Schüler zu erreichen“.

Hier liege auch der Vorteil einer solchen Messe, vor allem als Outdoor-Veranstaltung. „Es ist ruhiger als in einer Halle, wo es schnell eng, voll und laut werden kann“, sagt Conny Schmidt. Zudem biete das Gelände mehr Möglichkeiten, sich zu präsentieren, „speziell für das Handwerk, etwa mit großen Maschinen“. Letztlich sei die Atmosphäre auf einer solchen Messe aus Sicht von Sebastian Biskup „persönlich und nahbar“.

Die Aussteller der „Job4All“ in Emmerich

Agentur für Arbeit Wesel, Aircargo Transport, Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Torben Böcker, ATG Revisa, Berufsbildungszentrum Kreis Kleve BBZ, Bisschop Immobilien, BLG Handelslogistik Emmerich, Clivia-Gruppe, Contargo Rhein-Waal-Lippe, Deutsche Post DHL Group, Edeka Brüggemeier, Elten, Essity/BSN Jobst, Euregio Personaldienstleistungen, Fiege Logistik, Fitbox, Gelderland Frischwarengesellschaft, H.von Gimborn, H.-J. van Heesch Feuerschutz, Hauptzollamt Duisburg, Hochschule Rhein-Waal, Ipsen International, JVA Kleve, Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft, Katjes Fassin, Kernwasser Wunderland Freizeitpark, KHS, Klinkerwerke H.W. Muhr, KLK Emmerich, LVR Berufskolleg Berufsfachschule Fachschulen des Sozialwesens, MSK Verpackungs-Systeme, MultiCross, Oleon, Omexom Elektrobau, Perspektive Personal, Randstad Deutschland, Sanitätshaus Mönks + Scheer, Schwevers Stahlhochbau, Setter Papierverarbeitung, Signal Iduna Bezirksdirektion Gabelmann & Partner, Sparkasse Rhein-Maas, Stadt Emmerich, Stelzig Elektrotechnik, Trox, VKF Renzel, Volksbank Emmerich-Rees, Volkshochschule Kleve – Wilhelm Frede, Wolters Nutzfahrzeuge, Embricana, Stadtwerke Emmerich, KAS Kraftfahrer Ausbildungsstätte, Elterninitiative Kindergarten Rappelkiste

Freuen sich auf die nächste „Job4All“ in Emmerich: (v. l.) Sebastian Biskup (BLG Manager Operations), Conny Schmidt (BLG Warehouse Managerin) und Sara Kreipe (Geschäftsführung WfG). NN-Foto: MB

Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Prospekte
weitere Artikel