Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Jahrestagung 2024 in der Alten Schule in Lüllingen
21. Oktober 2024 Von NN-Online · Niederrhein

Jahrestagung 2024 in der Alten Schule in Lüllingen

Kreisverband Kleve für Heimatpflege lädt ein

KREIS KLEVE/LÜLLINGEN. Seine Jahrestagung 2024 hält der Kreisverband Kleve für Heimatpflege am Samstag, 26. Oktober, in der Alten Schule, Rochusweg 8 in Lüllingen ab. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr mit der Mitgliederversammlung.

Neben den üblichen Regularien und dem Geschäfts- und Kassenbericht werden Vorstandsmitglieder, Beiratsmitglieder und die Mitglieder der beiden Kommissionen für die verbandseigenen Gartenwettbewerbe gewählt. Besondere Themen stellen die Berichte zur bundesweiten Aktion „Tag der offenen Gartentür 2025“ und zur Landesgartenschau 2029 in Kleve da. Den „Tag der offenen Gartentür“ arrangiert der Kreisverband im Kreis Kleve gemeinsam mit dem Gartenbauverein NRW und der Deutschen Gartenbaugesellschaft. Ein weiterer Punkt der Agenda ist die Aussprache zum Jahresprogramm 2025 sowie die Festlegung des Tagungsortes für die Jahrestagung 2025. Um 16.30 Uhr findet in Erinnerung an diesen Tag eine Baumpflanzung am Kerstenweg statt (fünf Gehminuten von der Alten Schule entfernt). Nach der Baumpflanzung treffen sich alle Teilnehmer um 17 Uhr erneut in der Alten Schule zum Herbstfest des Kreisverbandes. Der Vorsitzende Hubert Lemken begrüßt die Gäste, Grußworte sprechen unter anderem Landrat Christoph Gerwers und Bürgermeister Sven Kaiser.

Anschließend finden die Auszeichnungen der Kreis Klever Abfallwirtschaftsgesellschaft im Rahmen der Aktion „Frühjahrsputz im Kreis Kleve“ statt. Es folgt die Siegerehrung in den verbandseigenen Gartenwettbewerben mit der Vergabe der Urkunden und Preise an die Gewinner. Ebenso werden elf Dörfer im Rahmen der Sonder- und Gemeinschaftsleistungen dieses Wettbewerbs prämiert. Letztlich gehen auch Preise an Kinder und Jugendliche in einer weiteren Kategorie, in der diese erfolgreich an die Thematik „Heimatvereine“ herangeführt wurden.

Im letzten Punkt der Tagesordnung des Herbstfestes werden die Teilnehmerdörfer aus dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ durch den Kreisverband geehrt und mit Preisen ausgezeichnet. Der Landrat überreicht schließlich den erfolgreichen Dörfern die Siegerurkunden des Kreises Kleve. Der Kreisverband bittet alle dem Verband angeschlossenen Ortsvereinen um eine rege Teilnahme.

Prospekte
weitere Artikel